Lenovo: Cyberbrillen & Smartwatches nur Spielzeug
Futurezone sagten sowohl der Technik-Chef des chinesischen Herstellers, als auch der Leiter des Europa-Geschäfts, dass Geräte wie Google Glass oder die derzeit ebenso oft genannten Smartwatches kaum einen echten Nutzen hätten.
Gianfranco Lanci, Europachef von Lenovo, glaubt nicht, dass es derzeit schon ein echtes Nutzungsszenario gebe, auch in Sachen Software hat Lanci seine Zweifel. Das Gerät sei zwar "nett", werde sich aber erst in einigen Jahren durchsetzen, wenn überhaupt. Sein Unternehmen werden sich die Sache deshalb in aller Ruhe anschauen und erst dann einen Einstieg erwägen, "wenn wir einen echten Nutzen für den Konsumenten sehen", so Lanci.
George He, Chief Technology Officer (CTO) von Lenovo, hält ebenfalls nicht allzu viel von tragbaren Computern, also den so genannten "Wearables": Derartige Geräte seien "sehr speziell". He meint, dass man auch das Mode-Argument nicht außer Acht lassen dürfe: Brillen seien nach Ansicht des Technik-Chefs stets auch eine Frage der Mode und wenn es nur einige wenige unterschiedliche Designs gibt, dann wird nicht jeder eine derartige Brille tatsächlich tragen wollen.
He meint außerdem, dass Konsumenten heutzutage bereits unter einer gewissen Gadget-Müdigkeit leiden würden, Smartphones leisteten inzwischen so viel, dass "viele gar kein weiteres Gerät wollen", so He.
Ähnlich skeptisch ist er beim Thema Smartwatch: Demnach habe es kaum einen Sinn, beispielsweise am Handgelenk angezeigt zu bekommen, wenn man eine E-Mail erhalten hat. Denn: "Man kann genauso schnell das Smartphone zücken", sagt George He, der auch technische Limits (darunter die derzeit begrenzte Akkulaufzeit) als Grund für seine Skepsis nennt.
Siehe auch: Geräte wie Google Glass sind Zukunftsmarkt, wenn...
Gegenüber der österreichischen Seite
Gianfranco Lanci, Europachef von Lenovo, glaubt nicht, dass es derzeit schon ein echtes Nutzungsszenario gebe, auch in Sachen Software hat Lanci seine Zweifel. Das Gerät sei zwar "nett", werde sich aber erst in einigen Jahren durchsetzen, wenn überhaupt. Sein Unternehmen werden sich die Sache deshalb in aller Ruhe anschauen und erst dann einen Einstieg erwägen, "wenn wir einen echten Nutzen für den Konsumenten sehen", so Lanci.
George He, Chief Technology Officer (CTO) von Lenovo, hält ebenfalls nicht allzu viel von tragbaren Computern, also den so genannten "Wearables": Derartige Geräte seien "sehr speziell". He meint, dass man auch das Mode-Argument nicht außer Acht lassen dürfe: Brillen seien nach Ansicht des Technik-Chefs stets auch eine Frage der Mode und wenn es nur einige wenige unterschiedliche Designs gibt, dann wird nicht jeder eine derartige Brille tatsächlich tragen wollen.
He meint außerdem, dass Konsumenten heutzutage bereits unter einer gewissen Gadget-Müdigkeit leiden würden, Smartphones leisteten inzwischen so viel, dass "viele gar kein weiteres Gerät wollen", so He.
Ähnlich skeptisch ist er beim Thema Smartwatch: Demnach habe es kaum einen Sinn, beispielsweise am Handgelenk angezeigt zu bekommen, wenn man eine E-Mail erhalten hat. Denn: "Man kann genauso schnell das Smartphone zücken", sagt George He, der auch technische Limits (darunter die derzeit begrenzte Akkulaufzeit) als Grund für seine Skepsis nennt.
Siehe auch: Geräte wie Google Glass sind Zukunftsmarkt, wenn...
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Leider deutlich zu langsam: Das Lenovo Tab M7 Gen 3 im Test
- Lenovo Yoga Tab 11 getestet: Android-Tablet mit besonderem Design
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Beiträge aus dem Forum
-
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Nvdia GPU in Lenovo T14 - starker Performanceverlust
Akiro -
Lenovo Solution Center - Hardware Scan unterbinden
treptowers -
Lenovo B560 Notebook , Win7 fährt mit 8 GB Ram nicht hoch.
Sarek
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen