Live Messenger: Microsoft beginnt mit Abschaltung

Ab Heute beginnt Microsoft mit der Abschaltung des Live Messenger und empfiehlt den Nutzern die Migration auf den hauseigenen VoIP-Dienst Skype. Bis zur Zwangsabschaltung der deutschen Nutzer­konten könnten noch einige Wochen vergehen. Microsoft hat bereits vor einigen Monaten angekündigt, den Windows Live Messenger in wenigen Monaten zu Gunsten von Skype einzustellen. Nutzer des Messenger können sich wie gewohnt mit ihren Zugangsdaten bei Skype einloggen und finden dort alle ihre Messenger-Kontakte vor.

Die Migration der Accounts geschieht vollautomatisch, die Messenger-Nutzer müssen nichts weiter tun als die Skype-Software herunterzuladen und sich dort einzuloggen. Auch wenn die Nutzer ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, haben sie zu großen Teilen den gleichen Funktionsumfang und können wie gewohnt mit ihren Kontakten chatten und sowohl Sprach- als auch Videoanrufe tätigen.


Um die Nutzer von den Vorteilen von Skype zu überzeugen, bietet Microsoft den Umsteigern Gratis-Kontingente für die Premium-Dienste von Skype (wie z.b. Gruppen-Videochats). Der erste Monat soll komplett gratis sein, erst ab dem zweiten wird der Nutzer - sofern denn die Dienste weiter in Anspruch genommen werden - zur Kasse gebeten.

Die Umstellung bzw. Abschaltung des Messengers beginnt Heute mit den englischsprachigen Nutzern und wird in weiteren Schritten weltweit durchgeführt. Einen genauen Zeitplan nannte Microsoft nicht, wie die 'futurezone' berichtet, dürften aber spätestens in drei bis vier Wochen auch die deutschsprachigen Nutzer betroffen sein.

Microsoft hat Skype vor knapp zwei Jahren für mehr als Acht Milliarden Dollar übernommen - die teuerste Übernahme in der Unternehmens­geschichte - und setzt im Messaging-Bereich nun vollends auf den 2003 gegründeten Voice-Over-IP Dienst. Zuvor gehörte Skype für mehr als drei Jahre zu eBay, wo der Dienst zwar florierte, aber nicht in das Geschäftsmodell des Online-Auktionshauses passen wollte.

Der Windows Live Messenger wurde im Jahr 1999 unter dem Namen MSN Messenger vorgestellt und hatte zeitweise mehr als 300 Millionen aktive Nutzer. Mit dem erfolgreichen Betriebssystem Windows XP wurde der Messenger vorinstalliert ausgeliefert und konnte sich dadurch in kurzer Zeit eine breite Nutzerbasis aufbauen. Chat, Skype, Instant Messaging, Voip, Internettelefonie Chat, Skype, Instant Messaging, Voip, Internettelefonie Skype
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr PeetpenPeetpen
Original Amazon-Preis
17,88
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
12,84
Ersparnis zu Amazon 28% oder 5,04
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!