Samsung Galaxy S4 in New York offiziell vorgestellt
Vorfeld berichtet nicht etwa in Octacore-Chip von Samsung, sondern ein Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core mit 1,9 Giaghertz Taktfrequenz, der im Quadrant-Benchmark rund 12.000 Punkte erreichte.
Samsung Galaxy S4
Optisch orientiert sich das Gerät, wie auch auf vielen geleakten Bildern zu sehen war, am Design des Vorgängers, ist aber mit 7,9 Millimetern noch einmal deutlich schlanker. Für das Leichtgewicht (130 Gramm) gibt Samsung eine durchschnittliche Akku-Laufzeit von 24 Stunden an. Der 2600-mAh-Lithium-Ionen-Akku ist wechselbar. Das Gehäuse ähnelt zwar in seiner Form dem Galaxy S3, man verwendet jedoch einen neuen Prozess für die Fertigung der Plastikteile aus Polycarbonat, so dass eine wabenartige Oberflächenstruktur entsteht. Das Gerät wird in den Farben Black Myst und White Frost angeboten.
Das Galaxy S4 verfügt über zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und wird, je nach Modell, mit internem Flash-Speicher von 16, 32 oder 64 Gigaybte Kapazität ausgestattet sein. Dank integriertem MicroSD-Kartenslot wird der interne Speicher leicht erweiterbar sein. Das Smartphone hat außerdem eine verbesserte Kamera mit einer Auflösung von 13 Megapixeln spendiert bekommen, die erheblich bessere Bilder liefern soll als beim Vorgänger. Die Frontkamera hat eine Auflösung von zwei Megapixeln.
Samsung verpasst dem neuen Smartphone außerdem einen Infrarot-Blaster, mit dem das Telefon zur Fernbedienung für Unterhaltungsgeräte gemacht werden kann. Hinzu kommt WLAN-Unterstützung inklusive dem neuen ac-Standard, sowie Bluetooth 4.0 und die Möglichkeit, alle weltweiten LTE-Netze zu nutzen - wobei dies natürlich vom jeweiligen Netzbetreiber und der Region abhängt.
Android 4.2.2 und die neue TouchWiz-Oberfläche
Samsung setzt auf die Android-Version 4.2.2 "Jelly Bean", verwendet aber wie üblich eine angepasste Benutzeroberfläche namens TouchWiz. Neue Software-Funktionen sorgen z.B. dafür, dass sich das Smartphone in begrenztem Umfang unter Verwendung der eingebauten Front-Kamera leichter bedienen und steuern lässt.
Die "Smart Pause" genannte Funktion ermöglicht, dass ein Video dann stoppt, wenn der Nutzer nicht auf das Display schaut. Diese Funktion ist die Weiterentwicklung von "Smart Stay" auf dem Galaxy S3, mit der das Abschalten bzw. Dimmen des Displays beim Blick auf das Gerät verhindert wird.
Der Bildschirm des Galaxy S4 wird erstmals auch über eine Technologie verfügen, die den Finger des Nutzers bereits vor dem Berühren erkennt. Mit der "Floating Touch" getauften Funktion kann zum Beispiel durch überfliegen des Bildschirmrands in die gewünschte Richtung gescrollt werden. Eine ähnliche Technik wird von Samsung bereits beim Galaxy Note II und dem S-Pen eingesetzt.
Eine weitere Neuerung ist der sogenannte "Dual Camera"-Modus, der es ermöglicht, Fotos mit beiden Kameras zur gleichen Zeit - und im selben Bild - zu machen. Die beiden neuen Kamera-Modi "Drama" und "Eraser" erweitern die Kamera-App mit der Möglichkeit bis zu 100 Fotos in 4 Sekunden aufzunehmen und zu einem zusammenzusetzen. Außerdem können störende Personen im Hintergrund in sekundenschnelle gelöscht werden.
Mit der neuen Air Gesture-Funktion lässt sich das Galaxy S4 berührungslos durch Gesten über dem Gerät steuern. So kann etwa ein Anruf durch einen Handwisch über das Gerät - ohne es zu berühren - entgegen genommen werden.
Als deutschen Veröffentlichungstermin hat Samsung in einer Pressemitteilung mittlerweile "Ende April" genannt, eine offizielle Angabe zum Preis steht dagegen noch aus. Auf der Webseite von 'Media Markt' kann das Galaxy S4 aber bereits vorbestellt werden, dort verlangt man 649 Euro für das Gerät.
Update 8.45 Uhr: Das offizielle Einführungsvideo ist nun verfügbar, wir haben es (unten) eingebaut.
Infografik zum Samsung Galaxy S4
Das Galaxy S4 wird mit einem 4,99 Zoll großen Super-AMOLED-Plus-Bildschirm und einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten ausgestattet sein. Unter der Haube sitzt anders als im 
Das Galaxy S4 verfügt über zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und wird, je nach Modell, mit internem Flash-Speicher von 16, 32 oder 64 Gigaybte Kapazität ausgestattet sein. Dank integriertem MicroSD-Kartenslot wird der interne Speicher leicht erweiterbar sein. Das Smartphone hat außerdem eine verbesserte Kamera mit einer Auflösung von 13 Megapixeln spendiert bekommen, die erheblich bessere Bilder liefern soll als beim Vorgänger. Die Frontkamera hat eine Auflösung von zwei Megapixeln.
Samsung verpasst dem neuen Smartphone außerdem einen Infrarot-Blaster, mit dem das Telefon zur Fernbedienung für Unterhaltungsgeräte gemacht werden kann. Hinzu kommt WLAN-Unterstützung inklusive dem neuen ac-Standard, sowie Bluetooth 4.0 und die Möglichkeit, alle weltweiten LTE-Netze zu nutzen - wobei dies natürlich vom jeweiligen Netzbetreiber und der Region abhängt.
Android 4.2.2 und die neue TouchWiz-Oberfläche
Samsung setzt auf die Android-Version 4.2.2 "Jelly Bean", verwendet aber wie üblich eine angepasste Benutzeroberfläche namens TouchWiz. Neue Software-Funktionen sorgen z.B. dafür, dass sich das Smartphone in begrenztem Umfang unter Verwendung der eingebauten Front-Kamera leichter bedienen und steuern lässt.
Die "Smart Pause" genannte Funktion ermöglicht, dass ein Video dann stoppt, wenn der Nutzer nicht auf das Display schaut. Diese Funktion ist die Weiterentwicklung von "Smart Stay" auf dem Galaxy S3, mit der das Abschalten bzw. Dimmen des Displays beim Blick auf das Gerät verhindert wird.
Der Bildschirm des Galaxy S4 wird erstmals auch über eine Technologie verfügen, die den Finger des Nutzers bereits vor dem Berühren erkennt. Mit der "Floating Touch" getauften Funktion kann zum Beispiel durch überfliegen des Bildschirmrands in die gewünschte Richtung gescrollt werden. Eine ähnliche Technik wird von Samsung bereits beim Galaxy Note II und dem S-Pen eingesetzt.
Eine weitere Neuerung ist der sogenannte "Dual Camera"-Modus, der es ermöglicht, Fotos mit beiden Kameras zur gleichen Zeit - und im selben Bild - zu machen. Die beiden neuen Kamera-Modi "Drama" und "Eraser" erweitern die Kamera-App mit der Möglichkeit bis zu 100 Fotos in 4 Sekunden aufzunehmen und zu einem zusammenzusetzen. Außerdem können störende Personen im Hintergrund in sekundenschnelle gelöscht werden.
Mit der neuen Air Gesture-Funktion lässt sich das Galaxy S4 berührungslos durch Gesten über dem Gerät steuern. So kann etwa ein Anruf durch einen Handwisch über das Gerät - ohne es zu berühren - entgegen genommen werden.
Als deutschen Veröffentlichungstermin hat Samsung in einer Pressemitteilung mittlerweile "Ende April" genannt, eine offizielle Angabe zum Preis steht dagegen noch aus. Auf der Webseite von 'Media Markt' kann das Galaxy S4 aber bereits vorbestellt werden, dort verlangt man 649 Euro für das Gerät.
Update 8.45 Uhr: Das offizielle Einführungsvideo ist nun verfügbar, wir haben es (unten) eingebaut.
Im WinFuture-Preisvergleich:

Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Boscam K7 Drahtlos Digital Rückfahrkamera Set mit Eingebautem Funksender, 5-Zoll LCD Monitor, Kabellose Rückfahrkamera mit IP68 Wasserdichter Kamera, Nachtsicht für Kfz, SUV, Van, Campingbus, Anhänger

Original Amazon-Preis
119,99 €
Im Preisvergleich ab
118,99 €
Blitzangebot-Preis
82,40 €
Ersparnis zu Amazon 31% oder 37,59 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- VW plant für die ID.-Fahrzeuge ein Software-Update alle 12 Wochen
- Intel Bluetooth-Treiber-Update behebt BSOD-Bug bei Windows 10
- McSIM wird nun endgültig eingestellt: Kunden müssen "umziehen"
- Bill Gates verrät, warum er Android gegenüber iPhone bevorzugt
- Falt-Handy-Flut: Google Pixel Fold in Arbeit, Oppo & Xiaomi legen nach
- Keine Überraschung: Die Glasfaser-Ziele werden wohl nicht erreicht
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Displaylink Treiber
tobi89 - Gestern 19:46 Uhr -
Sicherheitsupdate für WIN 7
Stefan_der_held - Gestern 16:40 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 - Gestern 14:21 Uhr -
Gruppenrichtlinien
limeni777 - Gestern 11:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen