Microsoft bestätigt Update-Bug bei Windows RT
The Next Web' berichtet, hat Microsoft gegenüber der Seite den "Update-Bug" bestätigt: In einem Statement deutet das Redmonder Unternehmen an, dass es sich hierbei nicht um einen Surface-spezifischen Fehler handle, sondern wohl alle Nutzer von Windows RT betroffen seien.
Das Problem besteht seit etwa zwei Wochen, genauer gesagt seit der Veröffentlichung der Januar-Sicherheits-Updates von Microsoft. Dabei verweigert Windows Update das Herunterladen oder auch nur Suchen von Aktualisierungen. Einige Nutzer berichteten im Microsoft-eigenen Surface-Support-Forum zudem, dass das auch Updates "normaler" Apps betrifft, dazu hat sich das Redmonder Unternehmen aber nicht geäußert. Es ist allerdings anzunehmen, dass beides auf ein und denselben Fehler zurückzuführen ist.
Als zwischenzeitliche Lösung berichteten einige Nutzer, dass ein Neustart des Surface mit Windows RT das Problem behoben hat. Das war allerdings keine Garantie, dass der Bug nicht wiederkommt, da er bei einigen auch nach einem Reboot wieder aufgetaucht ist. In knapp zwei Wochen ist der Fehler dann aber hoffentlich endgültig Geschichte.
Siehe auch: Microsoft Surface Pro ab 9. Februar im US-Handel
Wie 'Problem-Beschreibung
Microsoft erklärt: "Betroffene Windows-RT-Geräte sind beim Download von Windows-Update-Dateien in den Connected-Standby-Modus gegangen, was dazu führte, dass die Verbindung unterbrochen wurde." Man entschuldigt sich für alle damit verbundenen Unannehmlichkeiten und gibt an, dass an einer Lösung bereits gearbeitet werde. Nach derzeitigem Stand sei der entsprechende Patch für die erste Februar-Woche zu erwarten, so Microsoft.Das Problem besteht seit etwa zwei Wochen, genauer gesagt seit der Veröffentlichung der Januar-Sicherheits-Updates von Microsoft. Dabei verweigert Windows Update das Herunterladen oder auch nur Suchen von Aktualisierungen. Einige Nutzer berichteten im Microsoft-eigenen Surface-Support-Forum zudem, dass das auch Updates "normaler" Apps betrifft, dazu hat sich das Redmonder Unternehmen aber nicht geäußert. Es ist allerdings anzunehmen, dass beides auf ein und denselben Fehler zurückzuführen ist.
Als zwischenzeitliche Lösung berichteten einige Nutzer, dass ein Neustart des Surface mit Windows RT das Problem behoben hat. Das war allerdings keine Garantie, dass der Bug nicht wiederkommt, da er bei einigen auch nach einem Reboot wieder aufgetaucht ist. In knapp zwei Wochen ist der Fehler dann aber hoffentlich endgültig Geschichte.
Siehe auch: Microsoft Surface Pro ab 9. Februar im US-Handel
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Windows-RT-Bilder
Videos zum Thema
Windows 8 Forum
-
Bluescreen
Rubinrot -
[Erledigt] USB Installations Stick für Windows7?
Stefan_der_held -
App-Kacheln löschen im Startbildschirm?
JaydenLouis -
Windows 8.1 im Jahr 2020 funktionsfähig?
Stef4n -
Zuklappen Notebook= Ruhezustand?
Stef4n -
BENÖTIGEN Sie die Installation von Windows 8 von einem USB-Stick
Stef4n -
Win 8.1 Update Pack 1.80 - Ordnungszahl 907
clik!84 -
Aero Glass kann nicht installiert werden
Gispelmob -
Windows 8.1 Enterprise - Update auf Windows 10
nutella202 -
Samsung Aktiv Tab 2 Monitor
Ziedden
Interessante Links
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen