Microsoft Surface-Tablet im WinFuture-Hands-On

Wir haben uns das Surface-Tablet von Microsoft näher angeschaut: Microsoft hat sein erstes Tablet im Rahmen der so genannten Experince-Veranstaltungen in Hotels in ganz Deutschland erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, wir waren natürlich vor Ort. In diesem Hands-On-Video gibt es die ersten Eindrücke vom Windows-RT-Tablet Surface. Ebenfalls im Video zu sehen ist die neue anklickbare TypeCover-Tastatur.

Surface Promo
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Präsentation im "Motel ONE" Der Billigableger von ETAP, Zimmer mit Etagenklo und Etagendusche. Das passt zu MS.
 
@Roland von Pritzing: Auf dem Video sieht es nicht "billig" aus. Möchte mal deine Wohnung sehen :)
 
@Edelasos: Glastischplatten sind so ziemlich die billigste Lösung für Bistrotische, eine 1,18 Meter Glasplatte gibt es für nur 29 Euro.
 
@Feuerpferd: Es gibt auch Glasplatten für einige 100 € ;) Des weiteren...solange es Modern aussieht, ist es jedem egal wie teuer die Dinger waren oder nicht?
 
@Edelasos: Demjenigen, der die Kosten trägt, ist der Preis sicherlich nicht egal. In stark frequentierten Bereichen ist auch der größte Nachteil von Glastischen nicht mehr so störend, denn Glastische müssen ständig geputzt werden. Während zu hause die ständigen Sidolin-Orgien nach kurzer Zeit gewaltig auf den Zeiger gehen, muss in solch öffentlichen Bereichen, wie diesem Bisto Bereich ja sowieso dauernd geputzt werden. Da sind dann auch Glastische nicht so schlimm.
 
@Edelasos: Obs modern aussieht wäre mir egal! Hauptsache das Angebot ist gut (nicht nur das von MS!) an Speisen und Getränken, wenn dann noch der Service klappt und und die Preise stimmen (nicht nur bei MS!) ist doch alles ok! Und wo die das vorstellen ist / wäre mir auch egal, von mir aus in der Turnhalle oder auf der Eisbahn (its design cool, man!).
 
@Feuerpferd: Sry, aber man kann wohl nicht alle Glasplatten in die Billischiene einreihen. Guck dir mal eine Glasplatte von Lechner an, da kostet dann ein 80x1,20 Tisch über 1k ;) Hauptsache mal alles schlechtreden.
 
@Roland von Pritzing: Was hat denn der Kunde davon, wenn Microsoft sein Geld aus dem Fenster wirft? Das Geld sollte meines Erachtens lieber in die Entwicklung als in die Marketing Abteilung fliessen.
 
@Roland von Pritzing: hätten sie es im Adlon vorgestellen sollen ? Dann wären die Tester nur in Abendgarderobe reingekommen. Gehts hier um das Tablet oder ums Hotel ?
 
Das Produkt empfinde ich eher als "so lala", aber es ist schön zu sehen, dass Winfuture es nun hinbekommt, bessere Videos zu machen. Weiter so!
 
@noneofthem:
Ja... vor allem wenn ich im Store nach "*" suche erhalte ich 5069 Treffer... (zwar Stand 29.10.2012, aber ich glaube kaum das vor zwei Tagen das signifikant anders war)
 
@Cerna007: Das ist bei mir auch so. Wenn man sehen will wie die Anzahl der Apps sich in den letzten Tagen entwickelt hat gibt es hier Statistiken dazu: http://win-8.de/windows-store/
 
@Cerna007: Solche Suchanfragen sollte MS eigentlich komplett blocken. Kein geistig gesunder Mensch gibt * ein wenn er eine App für eine bestimmte Aufgabe sucht. Solche Kinkerlitzchen belasten nur unnötig den Indexserver.
 
Kleiner Tip und Hinweis wie Gut MS zu seinen usern ist: Das 14,99 Upgrade für Käufer eines neuen PC mit Win7 hat keine Echtheitsprüfung, jeder der da Phantasieangaben macht, bekommt das billige Upgrade. Die Webseite spuckt problemlos einen Code aus.
 
Also wenn ich im Schweizer Store mit der "*" Suche, finde ich 4940 Apps* Somit, kann eure Angabe nicht korrekt sein....:)
 
@Edelasos: Das kann schon stimmen. Der Entwickler muss für jede Platform eine passende App einreichen. VS2012 spuckt zwar beim Kompilieren jede Version aus, was der Entwickler einreicht bleibt aber ihm selbst überlassen. Die Google-App gibt es zum Beispiel nur für x86 und x64, aber nicht für ARM. Grad mal nachgeguckt für x64 sind es inzwischen 5010 Apps.
 
@creutzwald1105: Siehe r2
 
@Edelasos: Die Storeeeinstellung steht auf nur deutsche Apps zeigen.
 
@Knarzi: Dann hab ich trotzdem noch 4389 Apps. r2?
 
@Edelasos: Es liegt ganz einfach nur daran, dass der Store nur die Apps anzeigt, die auf ARM laufen. Wäre ja sonst auch sinnfrei, wenn sie einem Apps anbieten, die nicht laufen werden. Und da es noch keine Windows RT Tablets gibt, gibt es auch noch nicht den Nutzen für Entwickler Apps dafür herzustellen. Deshalb auch die geringe Anzahl bei WinRT
 
@Wuusah: Fast alle Anwendungen im Windows Store laufen auf ARM. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen
 
@Edelasos: Also ich habe hier auf meinem Windows 8, auch in Berlin 5010 Apps. Ich bin mir aber nicht mal sicher, ob man mit "*" überhaupt alle Apps abfragen kann und es nicht tatsächlich viel mehr sind..
 
@Wuusah hä??? ich dachte die apps aus dem store laufen auf beiden win versionen? das die desktop auf rt nicht gehen ist klar. aber das es auch unterschiede zwischen x86 x64 und arm app gibt ist mir neu??
 
Also gibts bei Windows RT doch einen Desktop?
 
@Windowze: Ja, siehe den Golem-Artikel. Man kann aber keine alten Programme installieren und ausführen. Nur das was vorinstalliert wurde.
 
@Knarzi: Und diese Entscheidung sehe ich nicht ein. Bis vor zwei Jahren habe ich mich noch gefreut, meine .NET Anwendungen einfach auf ARM als Zielplattform stellen zu können. Nö. Nur Ex-Metro-Apps sind erlaubt.
 
@davidsung: Ebenso, hatte auch auf etwas gehofft wie .net Compact oder so :(
 
@Knerd: Windows RT und das Surface kann man vergessen, ist nur Spielzeug. Man hat ja noch nicht mal ne IDE unter Windows RT zur Verfügung. Mit einem Nexus 7 hat man dagegen mehrere IDEs zur Auswahl und kann es wirklich als Laptopersatz mit nem schönen großen Monitor zuhause einsetzen. Bin vom Surface nur enttäuscht. Mal sehen ob die echten Hardwarehersteller wie Asus und Dell ein Alternative anbieten können.
 
@knard: Besorg dir halt ein Surface Pro und gut.
 
@Kirill: ne Danke, dann doch lieber was richtiges, wie das Nexus 7.
 
@knard: Nur dass das Surface Pro deutlich richtiger ist, als ein Android, wenn es dir schon um die üblichen Programme geht.
 
@davidsung: Tja soviel zur in der Vergangenheit immer gepriesenen plattformunabhängigen Entwicklung mit .NET.
 
bei mir sinds 5001 app und danke für den tipp
 
@Pozilist: Bei mir sind es inzwischen 5010 Apps, um mehr als 400 zu sehen muss man über die Charms Bar -> Einstellungen -> "Apps in den bevorzugten Sprachen schneller finden" auf Aus stellen
 
Sieht echt cool aus.
 
Gibt es etwas neues von den Vorbestellern bezüglich Versandbestätigung etc.
 
@stlukas1: Nein ...Die ganze Surface Geschichte ist eine absolute Katastrophe. Zuerst wird das Surface von Microsoft Groß angekündigt und dann werden die Tablets erst mit 2 Wochen Verspätung geliefert, die Bestellungen werden storniert, Keyboard/Tablet werden separat verschickt, oder beim Produktlaunch für die Journalisten ist gar KEIN Tablet vorhanden.... So etwas ist sogar für jemanden wie mich (Ich bin absolut MS-Pro) zuviel und ich finde es einfach nur Peinlich für die ganze Firma.
 
@Edelasos: Da das Produkt super ist, werde ich es mir einfach zwei Wochen später kaufen. Ist doch kein Problem, den Rest meines Lebens bin ich auch ohne Surface ausgekommen.
 
@telcrome: Ich habe es auch bestellt und habe auch nicht gesagt das sich deswegen die Selbstmordrate verdoppeln wird. Ich habe nur gesagt, dass die Geschichte peinlich für Microsoft ist.
 
@stlukas1: In anderen Foren gibt es schon "Ihr Paket wird am 29.10 bei Ihnen eintreffen"-Meldungen gepostet worden (UPS und FedEx bei Schweizern/Österreichern). Heute hat es in Deutschland scheinbar wieder keiner bekommen. Lediglich in den USA läuft es reibungslos. UK und Canada haben auch Probleme.
 
@hhgs: Leider ist Microsoft dafür bekannt, das Heimatland USA in vielerlei Hinsicht zu bevorzugen. Möglicherweise wurde dort alles etwas besser vorbereitet. Einerseits kann ich verstehen, wenn die ihr Heimatland bevorzugen, andererseits ist das ein Schlag ins Gesicht aller sonstigen internationalen Kunden. Gutes Gerät, schlechte Organisation drumherum, muß auch ich als wirklich großer Microsoft-Fan sagen. Schade eigentlich.
 
Interessant scheint mir Folgendes: Microsoft hat doch durchblicken lassen, das ausschliesslich Metro Apps im Store veröffentlicht werden können richtig? Wie ich gerade gesehen habe, gibt es einige "Programme" die als "Desktop-App" betitelt werden. Man kann die App im Store bewerten, Bilder anschauen und die Funktionen nachlesen, aber Herunterladen kann man sie ausschlisselich auf der Herstellerseite. Das ist bei Kaspersky und Photoshop der fall. Wann hat Microsoft diese aussage revidiert?
 
@Edelasos: Die Apps befinden sich ja auch nicht "im store" zumindest nicht direkt. Microsoft gibt ja nur den Link zur Herrstellerseite an, du kommst nicht in den Genuss die Desktop Apps via Windows Store runterzuladen oder zu updaten, etc.
 
@Suchiman: Ja das sehe ich, aber ich wusste bisher nicht, das dies möglich ist. Finde die Idee aber top.
 
@Edelasos: Besser hätte man das ganze auch nicht lösen können. Schließlich kann man, wenn man schon eine Anwendung hat, die nur auf dem Desktop laufen kann, auch sein Bezahlsystem selber lösen...
 
@Suchiman: so kann man die Zahl der Anwendungen auch steigern
 
@Rikibu: Klar aber wenn man drüber schaut sind wirklich 95% der Apps Windows 8 Apps und keine Desktop Apps
 
@Suchiman: Nen Update kriegen die Programme davon leider auch nicht.
 
@-adrian-: Das habe ich auch nicht behauptet, lies meinen Satz nochmal ;)
 
Ist echt gut geworden. Der Preis ist aber ganz schön heftig.
 
Naja, ein wenig Kritik von meiner Seite: Also über 2 Minuten nur auf das blöde Keyboard zu verschwenden, musste ja wohl nicht wirklich sein oder? - Auch finde ich es immer wieder lustig, wie die ganzen Reviewer mal ganz schnell durch die Apps wischen und gut ist... Da hätte ich mir lieber mal ein paar konkrete Anwendungsbeispiele gewünscht. Den SD-Karten-Slot habt ihr auch nicht gezeigt. Also schon ein ziemlich dürftiges Hands-On-Video... oder wart ihr einfach unter Zeitdruck?
 
@doubledown: Die Apps kann man sich zwar auch auf dem eigenen PC ansehen, aber du hast Recht, die Tabletbedienung wäre auch interessant...
 
@doubledown: Keyboard ist doch ganz interessant finde ich.
 
@iWindroid8: wenn ich ein Keyboard haben will, kann ich mir aber auch ein Laptop kaufen
 
@Janino: Dafür ist es ja auch bloß eine Option. Und das Keyboard eines Laptop kannst Du gewiß nicht als abnehmebares Cover verwenden, um aus dem Gerät in Millisekunden ein echtes Tablet zu machen. Aber daß das Winfuture-Hands-On die Tastatur so in den Vordergrund stellt, dafür kann das Surface nichts, und die Tastaturen schon gar nichts.
 
@departure: Microsoft selbst stellt die Tastatur auch sehr mit in die erste Reihe.
Wozu? Für Android und iOS gibt es die als Zubehör auch. Aber das Hauptaugenmerk liegt bei denen auf die Touch-Bedienung. Bei WIN 8 scheint eine durchgängige Touch-Bedienung nicht möglich zu sein- diesen Eindruck gewinne ich jedenfalls.
 
@Janino: Das ist richtig, Microsoft stellt sie mit in den Vordergrund (Tastatur und Cover gleichzeitig), weil sie ein Kombigerät ist, enfach und blitzschnell anzuschließen ist und mit dem Surface ermöglicht, entweder mit einem waschechten Tablet ("Touch") zu konsumieren (vgl. iPad und viele Android-Tablets), oder mit damit in Subnote- oder Netbookgröße zu arbeiten. Bei letzterem sollte man, zugegegeben, allerdings das "dickere" Cover wählen, weil es sich darauf besser schreibt. Trotzdem - es bleibt eine Option. Ich habe mir das Surface RT ohne alles bestellt (also gar kein Cover). Warum sollte damit eine reine Touch-Bedienung nicht möglich sein? Gib' mal bitte einen Anhaltspunkt, damit ich weiß, was Du damit meinst.
 
@departure: ich hab mir den Golem-Test durchgelesen, dort war vermerkt, dass der komplette Desktop (den man ab und zu benutzen muss,zB. wenn man bestimmte Systemeinstellungen machen will) nicht Touch-optimiert wurde, man also viel frickeln muss.
 
@Janino: Danke für Deine Antwort. Aber um mal eine Systemeinstellung im herkömmlichen Desktop vorzunehmen, würde ich nicht gleich von "viel frickeln" reden. Bißchen übertrieben, finde ich. Davon abgesehen trifft man, wenn man nicht gerade an einem Tremor leidet, auch in herkömmlichen Windows-Oberflächen (also hier im herkömmlichen Desktop bzw. Systemsteuerung) die Elemente recht gut per Finger. Trotzdem muß Microsoft da nachbessern, insofern gebe ich Dir da jetzt zum Teil Recht.
 
@doubledown: Vielen Dank für dein Feedback zu unserem Video. Um konkrete Apps vorzustellen, ist die Lobby im Berliner Motel One nicht so der allerbeste Ort dafür ;) Das holen wir nach, sobald unser bestelltes Surface endlich einmal eintrifft. Ggf. drehen wir dann auch nochmal ein Hands-On Video in unserem Büro, in aller Ruhe :) Das hier gezeigte Video soll in erster Linie einen ersten Eindruck vom Surface vermitteln - und ich finde, dass ist uns gut gelungen :)
 
@mesios: Ja, schlecht war es nicht :)
 
Wäre da Windows 8 anstelle von der arm(en) Windows RT installiert wäre es durchaus interessant und als ernstzunehmender Konkurrent für Apple/Samsung anzusehen. In ein paar Wochen werden vermutlich etliche Surface bei einem großen Auktionshaus wieder zu finden sein.
 
@daredevil712: Danke, finde momentan meine Glaskugel nicht und wollte unbedingt wissen wie das so mit dem Surface ablaufen wird. Jetzt weiß ich ja bescheid...
 
@hhgs: Ja, wenn es um die Zukunft geht, immer die Basherfraktion befragen, die Jungs sind wirklich fit, und ihre Glaskugeln immer fein geputzt.
 
Mal eine Frage zu den diversen Tablets die gar keinen eingebauten Klappstandfuß haben — wie gut stehen die eigentlich auf dem Sofa oder auf den Oberschenkeln?? Was bitte ist das denn für eine Kritikpunkt?? Und wie erstaunlich, dass es tatsächlich bei diversen geöffneten Apps dann doch zu einer verringerten Performance kommt. Und offensichtlich ist das wichtigste bei einem Tablet wirklich, wieviel Apps ich dafür bekomme und seien diese auch noch so sinnlos. Was bringt mir auch schon ein vollwertiges MS-Office wenn ich doch 12 Abnehm-Apps, 27 Umrechnungs-Apps, 16 Wetter-Apps und die Rezepte-App dafür bekommen kann.

Und scheinbar ist die absolut sofortige Verfügbarkeit für einige Leute überlebenswichtig weil ohne wohl das Einatmen schwerfällt.
 
@House-MD: +, dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Grundsätzlich ist das Warten ja nicht schlimm, man freut sich halt einfach! Aber manche übertreiben dann doch und wollen Microsoft direkt niederbrennen und prognostizieren Microsofts Niedergang. Das einzige was ich wirklich schade finde, dass von Microsoft Deutschland scheinbar keine Meldungen kommen?! Warum die Verzögerung? Nur in den USA läuft es reibungslos.
 
@House-MD: Wenn Du 12 Abnehm Apps hast, kannst Du Dir aber die aussuchen, die alle keine Kriterien erfüllt. Was glaubst Du wohl, warum es am PC mehrere FTP Programme oder Editoren gibt?
 
@House-MD: ich stimme dir grundsätzlich schon zu. es gibt aber eben doch oftmals den ein oder anderen fall wo jemand mit android oder ios eine lustige app hat die du bei windows phone nie finden wirst. ich weiss, das ist windows rt hier. aber da ist es ja zur zeit noch "schlimmer".
 
@Matico: bedenke bitte das es gerade erst released wurde. Android und iOS sind auch nicht direkt mit ner Million Apps gestartet. Wenn sich Windows 8 RT etablieren sollte, wird die Menge an (sinnvollen) Apps auch dementsprechend ansteigen.
 
@raidenX: ich möchte selbst gerne ein RT tablet haben aber du widersprichst dir da doch irgendwie selbst. zum einen kann es den kunden 2012 zu weihnachten doch egal sein ob das gerät gerade auf den markt gekommen ist. fakt ist: es gibt kaum apps. fakt ist auch: wenn sich diese RT version nicht durchsetzt dann wird es vielleicht auch in zukunft wenig apps geben. das ist ein riesiger nachteil und wer den nicht sieht bzw. wie wild minus klickt der ist ein mutiger mensch denn fast 500 euro für ein gerät dessen app zukunft ich nicht kenne ist mutig. da könnt ihr klickern wie ihr wollt, zumal ich mir durchaus vorstellen kann das im zuge des preisverfalls X86 tablets immer günstiger werden könnten.
 
Schönes Video, bitte auch zur Pro Variante, wenn sie dann verfügbar ist.
 
Ich hab gar nicht gewusst, dass es bei RT eine abgespeckte Version vom Desktop gibt :)
 
@exotobias1: Yep, gibt es schon. Ist technisch aber eigentlich nicht abgespeckt, sondern insofern eingeschränkt, daß nur vorinstallierte Anwendungen vorhanden sind und der User selbst nichts installieren kann. Und das selbst die vorinstallierten Anwendungen keine x86-Anwendungen sind, ist ja schon länger bekannt. Man muß halt damit klarkommen, daß Windows RT nicht Windows 8 und Surface nicht Surface Pro ist. Das Surface RT ist nun mal das iPad von Microsoft (und das soll jetzt kein qualifizierender Vergleich sein, sondern ausdrücken, daß das Surface und Windows RT so "freiheitlos" wie das iPad und iOS ist, wer ein Surface will, aber auch Freiheit, muß auf das Surface Pro warten).
 
@departure: Denke es ist nur eine Frage der zeit bis jemand ein Workaround dafuer findet :) Immerhin kann ich mancheClientanwendungen mit Workaround auch auf einem Server System installieren
 
Ich sehe zwei Probleme beim Surface: Es fehlen Apps, man kann bisher nichts machen außer ein paar Word Dokumente schreiben und Surfen, obwohl man ja mittlerweile eh das meiste mit dem Browser macht. Das andere Problem, es ist viel zu langsam: http://www.youtube.com/watch?v=VTtf_BgFS08&hd=1
 
@knard: Das Video hat keine hohe Aussagekraft. Man weiß zum einen nicht ob das noch die Preview Version von Office ist und zum anderen weiß man nicht wie viele Apps neben dem Desktop geöffnet sind.
 
@knard: Was du alles mit dem Browser machst versuchen die Leute aber Brutalst wieder zurueck in Apps zu klopfen
 
Hallo, ich lese schon seit geraumer Zeit mit und habe mich endlich mal durchgerungen zu registrieren.. Hab' auch gleich mal eine Frage ^^ Weiß einer zufällig, ob die Möglichkeit bestünde, dass es auch Desktop Apps für ARM Chipsätze geben könnte oder ist das komplett ausgeschlossen?
 
@Rupterlino: es soll möglich sein die mit dem converter darauf abzuspielen. ich denke das wird sicherlich bald kommen und von paar hackern als programm veröffentlicht werden. die frage ist aber ob dann die performance stimmt.
 
@Rupterlino: im Prinzip wär das gar kein Problem, man kann seine Desktop-Anwendung mit Visual Studio auch für ARM kompilieren.
Der Knackpunkt ist aber das Zertifikat, ohne dieses wird der Start verweigert. Microsoft signiert keine 3rd-Party Desktop-Anwendungen und die Überprüfung unter Windows RT lässt sich nicht abschalten. Ist im Prinzip das selbe wie auf IOS oder Android (bei Android kann man es abschalten ->unsignierte Quellen zulassen).
Sollte es in Zukunft irgendwann einen Jailbreak für Windows RT geben würde das jedoch dadurch möglich werden, jedoch damit auch das ausführen von Viren oder Trojanern, Keyloggern etc. siehe dazu die tausendfach infizierten jailbroken iPhones..
 
http://www.youtube.com/watch?v=VTtf_BgFS08&hd=1
 
@hkgs: Ja, ich glaube auch, dass viele der Vorbesteller sehr enttäuscht sein werden: http://www.youtube.com/watch?v=dqAo4D7bfnQ -- Da muss MS definitiv noch nachbessern.
 
selbst die technisch aufgeklärten haben denn unterschied zwischen RT und X86 version nicht verstanden. was ist dann erst mit dem rest? ms wird sich verdammt schwer tun, jemanden der einen desktop screenshot sieht zu erklären warum seine software nicht läuft. das wird ein harter weg.
 
@BigSword: Danke!
 
Ich benutze seit ein und einhalb Jahren ein WeTab. Dort habe ich seit einem Jahr Win 7 drauf. Zeitweilig hatte ich sogar Win 8 Beta ausprobiert. Läuft alles Klasse. Nun freue ich mich über neue, moderne Win Tabletts. Endlich! Lange hat Microsoft ja geschlafen. Allein wenn ich die Anschlussleiste betrachte, dann werde ich mein WeTab trotzdem nicht eintauschen. Wenn ich daran denke wie das WeTab damals runtergemacht wurde. Aber jeder der es mit Windows hat laufen sehen hat gesagt: Oooch was hast Du denn da für ein tolles Tablett? Das ist ebend der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. :-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen