Microsoft holt Designer alternativer Windows-Logos
Blog' bekannt gab, wird er ab dem nächsten Sommer bei Microsoft arbeiten, um genauer zu sein, wird er Mitglied des Xbox-Teams. Kim schreibt, dass er zahlreiche Angebote namhafter Elektronik-Unternehmen sowie Werbeagenturen erhalten habe, nachdem er seine Design-Entwürfe diverser Microsoft-Logos veröffentlicht hat bzw. wie er selbst schreibt, diese "viral" geworden sind.
Andrew Kims Entwürfe für alternative Microsoft-Logos
Kim gibt an, dass er sich trotz aller interessanten Angebote für Microsoft entschieden habe, da das Arbeiten bei einem großen Unternehmen "wie Heiraten ist", da es zu einem "fundamentalen Teil des eigenen Lebens" wird. Er wolle bei einer Firma arbeiten, die Projekte entwickelt, die zu begeistern vermögen: "Wer Microsoft das letzte Jahr über verfolgt hat, der wird zugeben müssen, dass es aufregend war, unabhängig welches 'Ökosystem' man selbst bevorzugt", schreibt Kim.
Was genau er in der Xbox-Abteilung machen wird, schreibt Andrew Kim nicht, sein künftiger Job, so viel kann man sagen, hat aber definitiv mit Design zu tun, da dies schließlich seine Stärke ist. Das hat er auch vor etwa einen halben Jahr bewiesen.
Damals startete der junge Mann (auf eigenen Antrieb) ein dreitägiges Experiment mit dem Titel 'The Next Microsoft': In dieser Zeit sollten Logos zu Microsoft und einigen Produkten des Redmonder Unternehmen entstehen und Kim meisterte diese Aufgabe mit Bravour: Seine mutigen Logos gefielen so manchem besser als die Microsoft-eigenen Designs (etwa zu Windows. Windows Phone und Surface).
Im Mittelpunkt seiner Entwürfe stand das "Slate"-Design, dabei handelt es sich um eine Raute, die er zur Basis für alle anderen Markenzeichen gemacht hat. Angesichts Kims phantastischer Arbeit kann man Microsoft zu dieser Personalie nur beglückwünschen.
Wie Andrew Kim nun auf seinem '
Was genau er in der Xbox-Abteilung machen wird, schreibt Andrew Kim nicht, sein künftiger Job, so viel kann man sagen, hat aber definitiv mit Design zu tun, da dies schließlich seine Stärke ist. Das hat er auch vor etwa einen halben Jahr bewiesen.
Damals startete der junge Mann (auf eigenen Antrieb) ein dreitägiges Experiment mit dem Titel 'The Next Microsoft': In dieser Zeit sollten Logos zu Microsoft und einigen Produkten des Redmonder Unternehmen entstehen und Kim meisterte diese Aufgabe mit Bravour: Seine mutigen Logos gefielen so manchem besser als die Microsoft-eigenen Designs (etwa zu Windows. Windows Phone und Surface).
Im Mittelpunkt seiner Entwürfe stand das "Slate"-Design, dabei handelt es sich um eine Raute, die er zur Basis für alle anderen Markenzeichen gemacht hat. Angesichts Kims phantastischer Arbeit kann man Microsoft zu dieser Personalie nur beglückwünschen.
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
USB-C Hub mit Festplattengehäuse, Hagibis Typ-C Dockingstation & Standfuß für Mac Mini M1 mit Sata, USB 3.0, SD/TF Kartenleser und USB 2.0 Ports für neuen MM M1 Laptop ( für Mac Mini 2020)

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Surface-Videos
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 8 ausgepackt: Mehr als nur ein neues Design
- Microsoft Surface Go 3: Neuer Prozessor fürs kleinste Surface-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Neue Nachrichten
- Corsair bringt erstes Notebook - inklusive neuen S-Keys Touch-Buttons
- Screen-Mirroring bei Samsung: So funktioniert Smart View
- Richter im Fall Megaupload ausgetauscht - weil er Disney-Aktien besitzt
- Nach langen Gerüchten: WhatsApp streicht Support für ältere iPhones
- Disney+, Netflix und Prime Video: Das sind die Neustarts der Woche
- Wow!-Signal: Ursprung des außerirdischen Pings wurde eingegrenzt
- Mitsubishi: Neues Material macht 3D-Druck im Weltraum möglich
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 14 Minuten -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Florentine - Heute 07:46 Uhr -
[ERLEDIGT] Internet Download Seiten Automatik ausschalten ! [ERLED
Florentine - Heute 06:25 Uhr -
Inplace Update Windows 11 dauert gefühlte 10 Millionen Jahre
clik!84 - Gestern 21:26 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - Vorgestern 15:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen