Intel bringt Armada von neuen Mobil-Prozessoren
Innerhalb der kommenden Monate will Intel wie erwartet eine Reihe von neuen Low-End-Modellen auf Basis der Intel Core "Ivy Bridge"-Architektur auf den Markt bringen, die mit weniger als 10 Watt auskommen. Es soll auch Modelle mit nur 7 Watt Leistungsaufnahme geben.
Die Chips sollen die Leistung der Core-Prozessoren in ultramobilen Geräten verfügbar machen und dürften unter anderem in Microsofts neuem Surface Pro Tablet Verwendung finden. Ein weiterer Hersteller, der einen der sparsamen neuen Prozessoren verbauen will, ist Lenovo, in dessen IdeaPad Yoga 11S ein solcher Chip zum Einsatz kommt.

Als Beispiel für kommende Geräte mit den "Haswell" genannten CPUs wurde ein Referenzdesign namens "North Cape" gezeigt, bei dem ein 13,3-Zoll-Display in einem Tablet verbaut ist. CPU und die weitere Technik stecken im Tablet-Teil, es gehört jedoch auch eine Tastatur mit integriertem Akku zum Paket. Das Tablet allein ist 10 Millimeter dick und in Kombination mit der Tastatur soll eine Laufzeit von rund 13 Stunden erreicht werden.
Bei "North Cape" kann der Benutzer bei Bedarf die Größe des zu nutzenden Bereichs des Bildschirms anpassen. So gibt es einen Modus, in dem die Bildschirminhalte auf eine Diagonale von 11,6 Zoll begrenzt werden, um einen breiteren Rand entstehen zu lassen, falls man das Gerät wie ein Tablet halten will. Nutzt man "North Cape" in Verbindung mit dem Dock und will zum Beispiel spielen oder einen Film ansehen, wird die volle Größe des 13,3-Zoll-Displays genutzt.
Die nächste Generation der Tablet-CPUs von Intel wurde auf der CES 2013 ebenfalls erstmals offiziell angekündigt. Noch in diesem Jahr sollen erste Tablets mit Windows 8 auf Basis der neuen Intel Atom "Bay Trail"-Plattform eingeführt werden. Der dazugehörige "Valleyview"-Prozessor wird in einem 22-Nanometer-Maßstab gefertigt und wird mit bis zu vier Rechenkernen ausgerüstet sein.
Er soll eine Verdopplung der Rechenleistung gegenüber dem aktuell in vielen Tablets mit Windows 8 verwendeten Atom Z2760 mit sich bringen und gleichzeitig weniger Energie benötigen. Aus einer im Vorfeld der CES 2013 geleakten internern Präsentation von Intel geht hervor, dass die neuen CPUs mit bis zu 2,7 Gigahertz arbeiten und Display-Auflösungen von maximal 2560x1600 Pixeln möglich werden.
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Intel Core i7-14700K: Test und Vergleich mit i7-13700K und R9 7900X
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - Vorgestern 19:13 Uhr -
CPU Kühler für AMD Ryzen 5 7600X
Stefan_der_held - 22.11. 20:22 Uhr -
SSD und M.2 wird nicht erkannt auf Asus Strix z690-f
Stefan_der_held - 07.11. 19:23 Uhr -
Ich komme einfach nicht ins Bios
Brigitta - 12.10. 11:35 Uhr -
Nach Bios Update geht nichts mehr [Gigabyte x470]
Sparkle2007 - 08.10. 23:12 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:09 Uhr
Surface Pro Ladegerät, 65W Microsoft Surface Netzteil Ladekabel für Surface Pro 9/Pro 8/Pro 7/Pro 6/Pro 5/Pro 4/Pro 3 Surface Laptop 5/4/3/2 Surface Go 3/2 Surface Book 3/2 Surface Laptop Studio

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
29,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 6 €
Neue Nachrichten
- EuGH: Der Schufa-Score darf nicht entscheidend für Verträge sein
- Stark reduziert: Die besten Xmas-Deals von Media Markt und Saturn
- Google Pixel Feature Drop im Dezember: Das sind die neuen Funktionen
- Trotz Embargo: Huawei bald neue Nr.1 bei faltbaren Smartphones?
- Windows 11: Spracherkennung aus Vista-Zeiten fliegt jetzt raus
- Günstige Smartphones: Android-Woche bei Media Markt & Saturn
- Microsoft lässt Nvidia im Regen stehen - AMD kann feiern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen