Sonys Ultra-HDTV kommt mit 4K-'Liefersystem'

Fernseher mit einer so genannten 4K-Auflösung, also mit 3840 x 2160 Pixeln, sind nach Vorstellungen der TV-Hersteller das nächste große Ding im Wohnzimmer. Eine Frage ist aber nach wie vor offen: Wie kommen die entsprechenden Inhalte auf das Gerät? Die Hersteller von Unterhaltungselektronik bereiten derzeit intensiv den Markt für die so genannte 4K-Auflösung vor, die vier Mal Full-HD darstellt. Eines der ersten verfügbaren Geräte mit 4K-Auflösung ist das Sony-Modell Bravia XBR-84X900 Ultra HDTV, das auch auf der letzten IFA in Berlin vorgestellt worden ist. Das Gerät kostet (bzw. ist in den USA zu diesem Preis vorbestellbar) derzeit die "Kleinigkeit" von 25.000 US-Dollar. Wer zu viel Geld hat und den Kauf eines derartigen 4K-Auflösungsmonsters (mit einer Bilddiagonale von 84 Zoll) erwägt, wird sich allerdings eine Frage stellen: Wie bekomme ich überhaupt "passende" Inhalte mit einer derartigen 4K-Auflösung? Sony Bravia KD-84X9005Sonys Auflösung-Monster: Bravia XBR-84X900 Ultra HDTV In einem 'Blog-Beitrag' beantwortet Sony diese Frage, zumindest teilweise. Das Gerät habe zum einen eine Upscaling-Lösung namens "X-Reality Pro", die mit drei Chipsätzen arbeitet und Inhalte (TV-Signal oder Datenträger wie Blu-ray) auf "nahezu" 4K-Auflösung hochrechnet, wie Sony angibt.

Zum anderen schreibt Sony-Sprecher Ray Hartjen, dass das Unternehmen auch 4K-Kameras herstelle und überdies ein eigenes Hollywood-Studio besitze. Das habe entsprechend zur Folge, dass man verhältnismäßig leicht für 4K-Inhalte sorgen kann. Vorbesteller werden deshalb kostenlos vorinstallierte Filme auf dem 4K-Gerät vorfinden, diese wird sicherlich Sony Pictures zur Verfügung stellen.

Sony verspricht in diesem Zusammenhang das erste integrierte "Content-Liefersystem". Leider nennt Hartjen keinerlei Details dazu, versprach aber, diese "irgendwann nach dem Truthahn-Tag", also Thanksgiving (am nächsten Donnerstag), nachzuliefern. Sony, Fernseher, 4K Sony, Fernseher, 4K Sony
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!