USB soll zukünftig bis zu 100 Watt Energie liefern
Die USB Power Delivery-Spezifikation stellt dabei eine Erweiterung des USB 3.0-Standards dar. Dieser sieht bisher nur eine Bereitstellung von 4,5 Watt vor. Das ist für den Betrieb externer Geräte zwar schon ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger USB 2.0, der lediglich 2,5 Watt lieferte, für eine Reihe von Geräten reicht diese Energiemenge aber kaum aus.
Die neue Spezifikation sieht dabei mehrere Energie-Profile vor, zwischen denen die Schnittstelle je nach Bedarf wechseln kann. In der untersten Stufe werden dabei 2 Ampere bei 5 Volt bereitgestellt. Das zweite Profil bietet eine stärkere Spannung von 12 Volt bei 1,5 Ampere an, energiehungrigere Geräte können im dritten Schritt mit 3 Ampere bei 12 Volt versorgt werden. Das Profil 4 stellt 3 Ampere bei 20 Volt zur Verfügung. In der fünften Stufe werden dann mit 5 Ampere bei 20 Volt die vollen 100 Watt geliefert.
Für die neue Spezifikation wird es zukünftig spezielle USB-Kabel geben, die abwärtskompatibel sind und es der Schnittstelle ermöglichen, zu erkennen, welches Energieprofil aktuell gefordert wird. Sollte der Akku eines externen Gerätes fertig geladen sein, soll der Port automatisch in ein günstigeres Profil herunterschalten können.
Die USB 3.0 Promoter Group sieht in der neuen Spezifikation eine Möglichkeit, einen Beitrag zur Reduzierung des Elektroschrotts zu leisten. Immerhin würde für viele Geräte kein eigenes Ladegerät mehr benötigt, wenn ohnehin eine Stromversorgung über den USB-Port eines Rechners oder ein entsprechendes USB-Netzteil verfügbar ist.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
237,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 42 €
Neue Nachrichten
- Edge testet neue Drag & Drop-Funktion für Links und neue Übersetzung
- Neue iOS 14.5-Beta mit Unterstützung für AirTags und andere Tracker
- Filmstudios verklagen VPN-Anbieter wegen "Förderung" von Piraterie
- Nachts betrunken auf den Kopf fallen: Unfallanaylse zu E-Scootern
- Grand Theft Auto V: Next-Gen-Remaster wird kein "simpler Port"
- Call of Duty: Warzone - Spieler sprengen alle Fahrzeuge, crashen Server
- Diablo 2 Resurrected: Blizzard warnt vor gefälschten Alpha-Einladungen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
virtuelle Desktops
Gunter56 - vor 40 Minuten -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - vor 3 Stunden -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Heute 17:29 Uhr -
SSH Tunnel mit Putty richtig konfigurieren
CaNNoN - Heute 15:30 Uhr -
Inhalt aus geschützten PDF-Dateien extrahieren
bloxx - Heute 13:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen