Update: Skype stellt Nachrichten wieder richtig zu

Vor wenigen Tagen wurde ein Problem im Zusammenhang mit Skype bekannt, bei dem es unter Umständen vorkommen kann, dass Nachrichten unbeabsichtigt an den falschen Empfänger zugestellt werden. Als sich die ersten Problemberichte zu diesem Thema im Support-Forum von Skype einfanden, haben die Entwickler versprochen, dieses Problem genau unter die Lupe nehmen zu wollen. Kurze Zeit später hat man ein Update dafür in Aussicht gestellt.

Für Windows, Mac, Linux und Windows Phone liegt nun eine neue Version vor. Die Ausführungen für Android und Apple iOS sind offenbar nicht betroffen.

Den Berichten der betroffenen Skype-Nutzer zufolge kam es in der Vergangenheit vor, dass sporadisch Nachrichten auch an einen anderen Kontakt versendet wurden, obwohl dieser gar nicht an der jeweiligen Unterhaltung beteiligt war. Wie bereits vermutet hält sich dieses Problem stark in Grenzen, berichten die Entwickler von Skype.

Raul Liive von Skype hält auf dem offiziellen Blog eine Beschreibung dieses Problems bereit. Er schreibt in dem jüngst veröffentlichten Beitrag darüber, dass dieses Phänomen in Erscheinung tritt, wenn es während einer Unterhaltung zu einem Absturz von Skype gekommen ist. Unter diesen Umständen kam es in wenigen Fällen vor, dass die zuletzt eingegebenen Nachrichten an falsche Empfänger versendet wurden.

Das Update auf die Version 5.10.0.116 kann direkt über die integrierte Update-Funktion der VoIP-Anwendung gestartet oder wahlweise manuell durchgeführt werden.

Download: Skype 5.10.0.116 für Windows (Full Setup) Microsoft, Chat, Skype, Instant Messaging, Voip, Internettelefonie Microsoft, Chat, Skype, Instant Messaging, Voip, Internettelefonie Skype
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!