Google Maps: Bundesamt verschleudert Daten
Google bezahlt dafür eine Pauschale für Drittverwertungen an die Behörde. Insofern können tausende Webseitenbetreiber das Kartenmaterial, welches unter anderem vom Bundesamt stammt, verwenden, ohne etwas an das Amt zu bezahlen. Seit Kurzem ist die Nutzung des Kartenmaterials von Google unter bestimmten Umständen kostenpflichtig.
Das in Berlin ansässige Unternehmen Euro Cities hat jüngst eine Anzeige beim Bundesrechnungshof auf den Weg gebracht. In erster Linie fühlt man sich gestört daran, dass Wettbewerber in diesem Bereich nicht so bevorzugt wie Google behandelt werden.
Weil das Bundesamt diesbezüglich keine Einnahmen von den einzelnen Webseiten-Betreibern, die auf das erwähnte Kartenmaterial setzen, verzeichnet, entgehen der Staatskasse erhebliche Einnahmen, heißt es von Kritikern. Wie viel Google an das Bundesamt pro Jahr bezahlt, ist nicht näher bekannt. Es wird von etwa 30.000 US-Dollar ausgegangen, schreibt die 'Wirtschaftswoche'.
Mehr zum Thema: Google Maps
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Maps-Bilder
Google-Maps-Videos
- Nie wieder 'verloren trotz Navi': Google Maps mit Kamera-Integration
- Google Maps bietet jetzt endlich auch Daten für Rolli-Fahrer & Eltern
- Google öffnet Maps-API, ist für Karten-basierte Games ein Segen
- Google taucht ab: Street View-Panoramen jetzt auch aus dem Ozean
- Mit Google Maps Schimpansen im Gombe National Park besuchen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen