Facebook verbietet Städtenamen ohne Zusatz
Tourismuszukunft' des "Instituts für eTourismus" berichtet, erhalten die Verantwortlichen der jeweiligen Facebook-Vertretungen derzeit E-Mails, in denen sie aufgefordert werden, den Namen ihrer Seite zu ändern.
Nach Ansicht von Facebook könne "niemand eine Stadt oder ein Land für sich beanspruchen", den Betreibern wird eine dreiwöchige Frist eingeräumt, während der sie die Namensänderung durchführen können. Beispiele, wie eine derartige Umbenennung aussehen kann, liefert Facebook in der Nachricht gleich mit und schreibt, dass sich etwa München in "München.de, VisitMunich, München Touristik oder StadtportalMünchen, BesucheMünchen" umtaufen könnte.
Das Beispiel München ist vermutlich von Facebook mit Absicht gewählt worden: Die Landeshauptstadt Bayerns war die erste Ortschaft, die dieser Regelung zum "Opfer" gefallen ist. Im Februar verschwand das offizielle Facebook-Portal Münchens quasi über Nacht, zunächst wusste niemand, was passiert war. Vermutet wurde anfangs ein technisches Gebrechen, dann stellte sich aber heraus, dass dies auf Anweisung von Facebook geschehen ist, die Münchner Seite musste sich zum "Stadtportal München" umbenennen.
Als Hintergrund für das Vorgehen des sozialen Netzwerks wird vermutet, dass Facebook künftig selbst Stadtportale (für und mit Hotels, Restaurants, etc.) plant, was das Unternehmen aber bestreitet.
Die Betreiber und Tourismus-Verantwortlichen der Städteseiten sind natürlich alles andere als begeistert über diesen Facebook-Schritt: Matthias Rothermund, Chef des Dortmund-Tourismus, schreibt in einem Kommentar auf 'Tourismuszukunft': "Wir schaffen mit unserer Arbeit guten Content und viel Traffic. Facebook nimmt sich nun den Ortsnamen, akkumuliert die wertigsten Inhalte zu der jeweiligen Destination unter diesem Namen und schafft sich somit die Facebook-Destinationsplattform überhaupt. Das Geldverdienen fällt dann natürlich wesentlich leichter."
Klingt komisch, ist aber so: Berlin darf nicht mehr Berlin heißen, Hamburg nicht mehr Hamburg usw. Wie das Blog 'Nach Ansicht von Facebook könne "niemand eine Stadt oder ein Land für sich beanspruchen", den Betreibern wird eine dreiwöchige Frist eingeräumt, während der sie die Namensänderung durchführen können. Beispiele, wie eine derartige Umbenennung aussehen kann, liefert Facebook in der Nachricht gleich mit und schreibt, dass sich etwa München in "München.de, VisitMunich, München Touristik oder StadtportalMünchen, BesucheMünchen" umtaufen könnte.
Das Beispiel München ist vermutlich von Facebook mit Absicht gewählt worden: Die Landeshauptstadt Bayerns war die erste Ortschaft, die dieser Regelung zum "Opfer" gefallen ist. Im Februar verschwand das offizielle Facebook-Portal Münchens quasi über Nacht, zunächst wusste niemand, was passiert war. Vermutet wurde anfangs ein technisches Gebrechen, dann stellte sich aber heraus, dass dies auf Anweisung von Facebook geschehen ist, die Münchner Seite musste sich zum "Stadtportal München" umbenennen.
Als Hintergrund für das Vorgehen des sozialen Netzwerks wird vermutet, dass Facebook künftig selbst Stadtportale (für und mit Hotels, Restaurants, etc.) plant, was das Unternehmen aber bestreitet.
Die Betreiber und Tourismus-Verantwortlichen der Städteseiten sind natürlich alles andere als begeistert über diesen Facebook-Schritt: Matthias Rothermund, Chef des Dortmund-Tourismus, schreibt in einem Kommentar auf 'Tourismuszukunft': "Wir schaffen mit unserer Arbeit guten Content und viel Traffic. Facebook nimmt sich nun den Ortsnamen, akkumuliert die wertigsten Inhalte zu der jeweiligen Destination unter diesem Namen und schafft sich somit die Facebook-Destinationsplattform überhaupt. Das Geldverdienen fällt dann natürlich wesentlich leichter."
Mehr zum Thema: Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Internetausfall durch Anbieter
Airboss - vor 48 Minuten -
Windows für den Kunden
Stef4n - vor 3 Stunden -
Elder Scrolls Online startet nicht
Unwissender - Gestern 21:47 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 20:31 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - Gestern 19:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen