Diablo 3: PvP-Modus Ende 2012 und Day-1-Patch

Am 15. Mai hat das Warten für die Fans der Diablo-Reihe ein Ende, denn an diesem Tag wird der Publisher Blizzard Diablo 3 auf den Markt bringen. Pünktlich zum Startschuss wird es direkt den ersten Patch geben. Über sechs Jahre lang wurde der Titel aus dem Hause Blizzard entwickelt. Mit der Veröffentlichung des Hack'n'Slay ist den offiziellen Bekanntmachungen zufolge in 15 Tagen zu rechnen. Das Entwicklerstudio hat über das Forum verlauten lassen, dass direkt zur Veröffentlich ein erster Patch, ein so genannter Day-1-Patch, erscheinen wird.


Interessierte Spieler können den Titel im Zuge eines Pre-Load schon jetzt herunterladen. Um Diablo 3 ab dem 15. Mai spielen zu können, ist allerdings zwingend die Installation des angesprochenen Updates notwendig.

Im März dieses Jahres wurde bekannt, dass die Spieler-gegen-Spieler-Komponente (Player-Versus-Player) vorerst nicht zur Verfügung stehen wird. Da der angesprochene Modus noch nicht den Qualitätsansprüchen entspricht, hat man sich für eine spätere Veröffentlichung entschlossen. Jay Wilson von Blizzard hat sich bei einer Pressekonferenz zum Veröffentlichungstermin geäußert. Angeblich könne man damit Ende dieses Jahres rechnen.

Geht es um den Normalmodus von Diablo 3, so stellt Blizzard 15-20 Spielstunden in Aussicht. Der PvP-Modus in Diablo 3 wird komplett optional sein.

Diablo 3 kann bei unserem Partner 'MMOGA.de' als Download-Version für 44,99 Euro vorbestellt werden, effektiv kostet das Spiel sogar nur 39,99 Euro, da es von MMOGA.de zusätzlich einen 5-Euro-Gutschein dazu gibt. Online-Rollenspiel, Videospiel, Diablo 3 Online-Rollenspiel, Videospiel, Diablo 3 Blizzard
Mehr zum Thema: Diablo
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Diablo 3 im Preisvergleich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!