Telekom: LTE ist in vier weiteren Städten gestartet
Köln von der Telekom mit einem Netz der vierten Mobilfunkgeneration ausgestattet. Kürzlich folgte Frankfurt am Main. In diesem Jahr will der Telekommunikationskonzern noch rund einhundert weitere deutsche Städte an den Start bringen.
"2012 wird das LTE-Jahr", sagt Bruno Jacobfeuerborn, Technikchef der Telekom Deutschland. "Mit LTE können wir den Kunden über die Luft Geschwindigkeiten anbieten, die wir bisher nur aus dem Festnetz kannten. Hiermit tragen wir der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten im Alltag von Bürgern und Unternehmen Rechnung."
Die Veranstaltung zum Start der neuen Infrastruktur wurde denn auch gleich genutzt, um deren Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. In allen vier Städten fanden gleichzeitig Events statt, an denen jeweils prominente Vertreter der Lokalpolitik vertreten waren. Die einzelnen Städte wurden dabei mit einer Videokonferenz via LTE zusammengeschaltet.
Derzeit sind in den vier Städten vor allem die Innenstädte versorgt. Der Ausbau wird in den nächsten Wochen und Monaten Schritt für Schritt auch in die Randbereiche hinaus fortgesetzt, hieß es. Bis dort LTE zur Verfügung steht, bietet die Telekom in den entsprechenden Tarifen einen Fallback auf UMTS/HSPA in einer Ausbaustufe an, die Bandbreiten von bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde ermöglicht.
Als erste Stadt wurde "2012 wird das LTE-Jahr", sagt Bruno Jacobfeuerborn, Technikchef der Telekom Deutschland. "Mit LTE können wir den Kunden über die Luft Geschwindigkeiten anbieten, die wir bisher nur aus dem Festnetz kannten. Hiermit tragen wir der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten im Alltag von Bürgern und Unternehmen Rechnung."
Die Veranstaltung zum Start der neuen Infrastruktur wurde denn auch gleich genutzt, um deren Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. In allen vier Städten fanden gleichzeitig Events statt, an denen jeweils prominente Vertreter der Lokalpolitik vertreten waren. Die einzelnen Städte wurden dabei mit einer Videokonferenz via LTE zusammengeschaltet.
Derzeit sind in den vier Städten vor allem die Innenstädte versorgt. Der Ausbau wird in den nächsten Wochen und Monaten Schritt für Schritt auch in die Randbereiche hinaus fortgesetzt, hieß es. Bis dort LTE zur Verfügung steht, bietet die Telekom in den entsprechenden Tarifen einen Fallback auf UMTS/HSPA in einer Ausbaustufe an, die Bandbreiten von bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde ermöglicht.
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
USB C Hub USB C Adapter

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,50 €
Neue Nachrichten
- VR-Brille + Gratis-Spiele: Meta Quest 2 bei Media Markt für 399 Euro
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen