Googles 7-Zoll-Tablet könnte 'Google Play' heißen
Fusible'. Die diesbezüglich offensichtliche Wahl, Googleplay.com, befindet sich allerdings nicht unter den Namen, da diese Domain einen anderen Besitzer hat.
Google hat die Registrierungen jedoch nicht selbst vorgenommen, sondern über den Service MarkMonitor: Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das sich dem Schutz von Markenrechten verschrieben hat und als enger Geschäftspartner von Google gilt (daneben arbeitet MarkMonitor auch mit Facebook und der Wikimedia Foundation zusammen).
Zwar fällt der Name des Suchmaschinenriesen in diesem Zusammenhang nicht offiziell, es ist allerdings höchst unwahrscheinlich, dass MarkMonitor die Registrierungen im Auftrag eines etwaigen Google-Konkurrenten vorgenommen hat.
Was Google Play ist, darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Allerdings sind vor kurzem etliche Gerüchte aufgetaucht, die besagen, dass Google ein derzeit immer wieder als "Nexus Tablet" bezeichnetes Gerät plane. Die in den Domain-Registrierungen genannten Begriffe, also etwa Apps, Bücher, Games, Filme, Musik und TV, lassen den Schluss zu, dass es sich bei Google Play tatsächlich um einen auf multimediale Anwendungen fokussiertes Gerät, also Tablet, handeln könnte.
Das kolportierte Google-Tablet soll angeblich noch in der ersten Jahreshälfte von 2012 erscheinen, Fusible nennt als möglichen Termin April. Das Gerücht hatte zuletzt 'AndroidAndMe' forciert und unter Berufung auf zwei "Industrie-nahe Quellen" behauptet, dass das Tablet einen Tegra-3-Prozessor, eine Auflösung von 1280 × 800 Pixel haben soll. Als Preis wurde der Betrag von 199 Dollar genannt.
Die "Google Play"-Domains:
Zu den neu von Google registrierten Domains zählen beispielsweise Googleplayapps.com, Googleplaygames.com und Googleplaymusic.com (die komplette Liste gibt es im Anschluss), berichtet die Seite 'Google hat die Registrierungen jedoch nicht selbst vorgenommen, sondern über den Service MarkMonitor: Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das sich dem Schutz von Markenrechten verschrieben hat und als enger Geschäftspartner von Google gilt (daneben arbeitet MarkMonitor auch mit Facebook und der Wikimedia Foundation zusammen).
Zwar fällt der Name des Suchmaschinenriesen in diesem Zusammenhang nicht offiziell, es ist allerdings höchst unwahrscheinlich, dass MarkMonitor die Registrierungen im Auftrag eines etwaigen Google-Konkurrenten vorgenommen hat.
Was Google Play ist, darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Allerdings sind vor kurzem etliche Gerüchte aufgetaucht, die besagen, dass Google ein derzeit immer wieder als "Nexus Tablet" bezeichnetes Gerät plane. Die in den Domain-Registrierungen genannten Begriffe, also etwa Apps, Bücher, Games, Filme, Musik und TV, lassen den Schluss zu, dass es sich bei Google Play tatsächlich um einen auf multimediale Anwendungen fokussiertes Gerät, also Tablet, handeln könnte.
Das kolportierte Google-Tablet soll angeblich noch in der ersten Jahreshälfte von 2012 erscheinen, Fusible nennt als möglichen Termin April. Das Gerücht hatte zuletzt 'AndroidAndMe' forciert und unter Berufung auf zwei "Industrie-nahe Quellen" behauptet, dass das Tablet einen Tegra-3-Prozessor, eine Auflösung von 1280 × 800 Pixel haben soll. Als Preis wurde der Betrag von 199 Dollar genannt.
Die "Google Play"-Domains:
- appsonplay.com
- booksonplay.com
- gamesonplay.com
- googleplayapps.com
- googleplaybooks.com
- googleplaydownloads.com
- googleplaygames.com
- googleplaymagazines.com
- googleplaymovies.com
- googleplaymusic.com
- googleplaynewspapers.com
- googleplaynewsstand.com
- googleplaytv.com
- googleplayvideos.com
- magazinesonplay.com
- moviesonplay.com
- newspapersonplay.com
- tvonplay.com
Thema:
Neue Nexus-7-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Tablet "ohne Rand": Huawei stellt MatePad Pro 13.2 vor
- Nur kurze Zeit: 2 Monate Readly kostenlos & 10 Euro Amazon-Gutschein
- Tag 1: KfW-Portal für Photovoltaik-Förderprogramm bricht zusammen
- Microsoft Edge: Gespeicherte Passwörter werden "kaputt" angezeigt
- Kamera-Einschränkung des kleinsten iPhone 15 Pro lässt sich umgehen
- Ransomware-Bande will massenhaft Daten von Sony verkaufen
- Galaxy S24: Samsung soll Launch im Januar planen - das ist der Termin
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen