Bericht: "Offizielles" Google-Tablet kommt von ASUS
DigiTimes' meldet, soll das frühestens im Mai erwartete Gerät die Markennamen beider Unternehmen tragen, wie es im Smartphone-Bereich bereits beim Samsung Galaxy Nexus der Fall ist, das als offizielles Flaggschiff-Modell mit Google Android 4.0 gilt.
Der Preis des neuen Google-Tablets wird sich dem Vernehmen im Bereich zwischen 199 und 249 Dollar bewegen, was genau der Preisspanne der in den USA erhältlichen 7-Zoll-Tablets der großen Online-Buchhändler Amazon und Barnes & Noble entsprechen würde.
Google suchte den Angaben zufolge bereits Ende 2011 nach Partnern für ein Tablet mit Co-Branding. Mit HTC und Acer habe der US-Internetkonzern neben ASUS ebenfalls Verhandlungen geführt. HTC schied letztlich aus, weil der Smartphone-Spezialist die Führungsrolle bei der Entwicklung beanspruchte und kein besonders günstiges Tablet anbieten wollte, um seinem Marken-Image nicht zu schaden.
Bei Acer waren es hingegen mangelnde Entwicklungsressourcen, die dazu führten, dass der ASUS-Konkurrent als Hardware-Partner für Google nicht mehr in Frage kam. ASUS wurde letztlich ausgewählt, weil das Unternehmen reichlich Erfahrung im ODM-Geschäft hat und gute Produktqualität bieten kann.
Die Taiwaner erhoffen sich von der Kooperation mit Google unter anderem einen Schub für die Entwicklung hauseigener Android-Geräte. Es gehe darum, Googles Technologien für Software und Inhalte kennenzulernen und letztlich erfolgreich in dem US-Tablet-Markt Fuß zu fassen.
Das neue "Nexus Tablet" geistert schon seit geraumer Zeit durch die Gerüchteküche. Bisher wurde unter anderem Samsung als Googles Partner für das Gerät gehandelt. Angeblich soll das Tablet das erste Modell seiner Art sein, das den neuen Google Play Store ab Werk an Bord hat.
Wie der taiwanische Branchendienst 'Der Preis des neuen Google-Tablets wird sich dem Vernehmen im Bereich zwischen 199 und 249 Dollar bewegen, was genau der Preisspanne der in den USA erhältlichen 7-Zoll-Tablets der großen Online-Buchhändler Amazon und Barnes & Noble entsprechen würde.
Google suchte den Angaben zufolge bereits Ende 2011 nach Partnern für ein Tablet mit Co-Branding. Mit HTC und Acer habe der US-Internetkonzern neben ASUS ebenfalls Verhandlungen geführt. HTC schied letztlich aus, weil der Smartphone-Spezialist die Führungsrolle bei der Entwicklung beanspruchte und kein besonders günstiges Tablet anbieten wollte, um seinem Marken-Image nicht zu schaden.
Bei Acer waren es hingegen mangelnde Entwicklungsressourcen, die dazu führten, dass der ASUS-Konkurrent als Hardware-Partner für Google nicht mehr in Frage kam. ASUS wurde letztlich ausgewählt, weil das Unternehmen reichlich Erfahrung im ODM-Geschäft hat und gute Produktqualität bieten kann.
Die Taiwaner erhoffen sich von der Kooperation mit Google unter anderem einen Schub für die Entwicklung hauseigener Android-Geräte. Es gehe darum, Googles Technologien für Software und Inhalte kennenzulernen und letztlich erfolgreich in dem US-Tablet-Markt Fuß zu fassen.
Das neue "Nexus Tablet" geistert schon seit geraumer Zeit durch die Gerüchteküche. Bisher wurde unter anderem Samsung als Googles Partner für das Gerät gehandelt. Angeblich soll das Tablet das erste Modell seiner Art sein, das den neuen Google Play Store ab Werk an Bord hat.
Thema:
Neue Nexus-7-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- iOS 17.1.2: Wichtiges Sicherheitsupdate schließt Webkit-Schwachstelle
- ChatGPT & Co: KI plappert Trainingsdaten aus, wenn man richtig fragt
- Absturz-Problem: Outlook-Team startet Bugfix-Update für Sendefehler
- Xbox-Spiele für PS5/Switch: Microsoft will Game Pass auf Fremdkonsolen
- Fritz-Labor-Update bringt spezielle Zwangstrennungsoption zurück
- Threads in Europa: Start wohl schon bald, aber in kastrierter Form
- Forscher rechnen vor: Schneller Kohleausstieg bringt hohe Gewinne
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen