Datenmissbrauch ist bei vielen iOS-Apps die Regel
Nach Angaben von 'The Verge' bedeutet das (vereinfacht gesprochen), dass jede iOS-App vollständigen Zugriff auf große Teile der auf einem iPhone gespeicherten Daten hat, dazu zählen das Adressbuch und der Kalender. Diese sensiblen Informationen können von einer App abgerufen werden, ohne dass der Nutzer nach seinem Einverständnis gefragt wird.
Nun ist allerdings bekannt geworden, dass Path (das Unternehmen hat sich inzwischen entschuldigt und fragt den Nutzer nun nach dessen expliziter Zustimmung) kein Ausnahmefall war, sondern dass diese Praxis die Regel ist.
So greifen praktisch alle bekannten Social-Media-Apps bzw. -Unternehmen auf diese vermeintliche Spionagefunktion zu, darunter Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, Gowalla und Foursquare. Allerdings gibt es bei den jeweiligen "Verstößen" unterschiedliche Schweregrade.
Bei Path und Foursquare erfolgt(e) der Daten-Upload ohne jegliches Einverständnis des Nutzers. Bei Facebook und Twitter muss der Nutzer aktiv beispielsweise ein "Finde Freunde"-Feld betätigen, eine zusätzliche Warnung (als Pop-Up) wird dann aber nicht mehr eingeblendet.
Bei besonders schweren Verstößen, etwa beim sozialen Netzwerk Hipster, seien die Daten bei der Übermittlung ganz normal über http übertragen worden und waren somit nicht einmal verschlüsselt. Auch andere Unternehmen entscheiden sich immer wieder gegen eine verschlüsselte Übertragung, was geradezu eine Einladung für Hacker ist.
Nach Angaben von 'VentureBeat' (VB) sei diese Praxis aber nicht unbedingt die Schuld von den App-Entwicklern selbst, sondern basiert auf den ungenügenden Sicherheitsauflagen von Apple. Diese Praxis sei inzwischen ein "unausgesprochener Industriestandard" so VB.
Dabei wäre diese Sicherheitsproblematik relativ leicht lösbar, so einige iOS-Entwickler: So schreibt etwa Martin May auf seinem 'Blog', dass man statt echter Daten wie Telefonnummern und Adressen so genannte Hashes einsetzen könnte bzw. sollte. Damit könnten "Find Friends"-Funktionen durchgeführt werden, ohne dass man mit echten Nutzer-Informationen arbeiten muss, weil nur Hashes miteinander verglichen werden müssten. Dass diese Methode nicht schon längst Standard sei, liege an der Tatsache, dass Apple den ungeschützten Zugriff weiterhin erlaube, so 'VentureBeat'.
Mehr zum Thema: Apple iOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
- Onlinestatus ganz verbergen: Kleine Änderung macht WhatsApp privater
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
VPN (Wireguard / Fritzbox) wird geblockt im Ausland auf dem Campingpla
smoto - Heute 20:22 Uhr -
Eigen geschriebene Software (SpyderCPU)
KingGozza - Heute 15:37 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Vorgestern 18:40 Uhr -
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - 01.07. 08:26 Uhr -
Win10 Synchronisierung wie oft?
venom30 - 01.07. 05:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen