Fahndung per Facebook:
Polizei verkündet Erfolge

Im März dieses Jahres hat sich die Polizei Hannover dazu entschlossen, die Möglichkeiten des weltgrößten Social Networks Facebook in Anspruch nehmen zu wollen, wenn es um das Thema Fahndung geht.
Logo, Facebook, Social Network, soziales Netzwerk, Social Media
Facebook
Nun zieht die in Hannover zuständige Polizei eine erste und positive Bilanz. Immerhin konnten die Ordnungshüter dank Facebook insgesamt acht Fälle aufklären, berichtet der Polizeisprecher Heiko Steiner laut einem Artikel der 'Hannoverschen Allgemeinen'.

Ferner wurden über das Internet entscheidende Hinweise auf zwei vermisste Kinder gegeben. Zudem konnte man Fälle im Zusammenhang mit Körperverletzungen und Diebstählen auf diese Weise aufklären.

Daher spricht die Polizei der niedersächsischen Landeshauptstadt von einem durchaus positiven Ergebnis. Mit Facebook erhalte man die Möglichkeit, eine Zielgruppe ansprechen zu können, die man über klassische Medien nicht erreicht. Vorrangig geht es hierbei um junge Leute.

Die Entscheidung der Polizei Hannover sorgte allerdings auch in den Kreisen von Datenschützern für Gesprächsstoff und Kritik. Ob die Polizei auch in Zukunft weiterhin über Facebook fahnden darf, wird sich nach einem Gespräch auf Bundesebene im nächsten Jahr herausstellen.

WinFuture bei Facebook: Facebook.com/WinFuture
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Metras Aktienkurs in Euro
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!