Acer stellt Android-Tablet Iconia Tab A200 vor
Netbooknews' unter Berufung auf eine Pressemitteilung des Herstellers.
Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel, was derzeit der Standard für diese Geräteklasse ist. Weniger gut schneidet man allerdings bei den Maßen und beim Gewicht ab: Das Iconia Tab A200 ist 12,4 Millimeter dick, das ist doch deutlich mehr als etwa beim Asus Transformer Prime (8,3 Millimeter) oder beim Samsung Galaxy Tab 10.1 (8,6 Millimeter). Ein Leichtgewicht ist das Acer-Gerät ebenfalls nicht: Es bringt satte 720 Gramm auf die Waage. Der 3260mAh-Akku verspricht eine Standby-Zeit von etwa 400 Stunden und Video-Wiedergabe von acht Stunden.
Das Acer-Tablet bringt einen (großen) USB-Port mit und hat außerdem einen MicroSD-Slot. Für Videotelefonie und ähnliches hat das Gerät eine Vorderseitenkamera mit zwei Megapixeln, auf der Rückseite gibt es dagegen keine.
Die Besonderheit der Software des Iconia Tab A200 ist der so genannte "Acer Ring": Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Oberfläche beim User Interface. Der "Acer Ring" kann jederzeit eingeblendet werden, damit soll das Multitasking verbessert werden. Zusätzlich gibt es eine erweiterte Screenshot-Funktion, die spontane Aufnahmen aus dem Web oder Google Maps ermöglicht, während Videotelefonie steht sogar eine Lächelerkennung zur Verfügung.
Das Gerät wird in den Farben Titan-Grau und Metallic-Rot angeboten werden, wann und in welchen Ländern ist noch nicht bekannt, ebenso wenig der Preis.
Herzstück des Iconia Tab A200 von Acer ist ein Nvidia-Tegra-2-Prozessor, der mit 1 GHz getaktet ist. Als Arbeitsspeicher wird 1 Gigabyte verbaut, als Speicherplatz stehen wahlweise 8 oder 16 GB zur Verfügung. Das berichten die Kollegen von 'Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel, was derzeit der Standard für diese Geräteklasse ist. Weniger gut schneidet man allerdings bei den Maßen und beim Gewicht ab: Das Iconia Tab A200 ist 12,4 Millimeter dick, das ist doch deutlich mehr als etwa beim Asus Transformer Prime (8,3 Millimeter) oder beim Samsung Galaxy Tab 10.1 (8,6 Millimeter). Ein Leichtgewicht ist das Acer-Gerät ebenfalls nicht: Es bringt satte 720 Gramm auf die Waage. Der 3260mAh-Akku verspricht eine Standby-Zeit von etwa 400 Stunden und Video-Wiedergabe von acht Stunden.
Das Acer-Tablet bringt einen (großen) USB-Port mit und hat außerdem einen MicroSD-Slot. Für Videotelefonie und ähnliches hat das Gerät eine Vorderseitenkamera mit zwei Megapixeln, auf der Rückseite gibt es dagegen keine.
Die Besonderheit der Software des Iconia Tab A200 ist der so genannte "Acer Ring": Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Oberfläche beim User Interface. Der "Acer Ring" kann jederzeit eingeblendet werden, damit soll das Multitasking verbessert werden. Zusätzlich gibt es eine erweiterte Screenshot-Funktion, die spontane Aufnahmen aus dem Web oder Google Maps ermöglicht, während Videotelefonie steht sogar eine Lächelerkennung zur Verfügung.
Das Gerät wird in den Farben Titan-Grau und Metallic-Rot angeboten werden, wann und in welchen Ländern ist noch nicht bekannt, ebenso wenig der Preis.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
- Japanisches Startup entwickelt und verkauft riesige "Gundam"-Roboter
- Windows 12: Mitarbeiter dementiert Existenz, löscht Posts kurz darauf
- Samsung Galaxy S24+ & S24 Ultra: CAD-Render zeigen Design vorab
- Was läuft denn da? Cooler Master stellt sehr kuriosen Sneaker-PC vor
- Onewheel: Nach Todesfällen werden Einrad-Skateboards zurückgerufen
- Netzbetreiber fordern, dass Google und Co den Netzausbau mitbezahlen
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen