Microsoft erzielt im abgelaufenen Quartal Rekordumsatz

Hierbei handelt es sich, um eine Pressemitteilung der Firma Microsoft.
Microsoft Corp. gab einen Umsatz von 7,75 Milliarden US-Dollar fuer das am 30. September 2002 endende erste Quartal des Geschaeftsjahres 2003 bekannt. Damit erzielte das Unternehmen im Vergleich zu 6,13 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal eine Umsatzsteigerung von 26 Prozent. Das Betriebsergebnis belief sich im ersten Quartal auf 4,05 Milliarden US-Dollar verglichen mit 2,90 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Im Berichtsquartal betrug der Reingewinn des Unternehmens 2,73 Milliarden US-Dollar und der Gewinn je Aktie 0,50 US-Dollar. Darin enthalten ist eine Belastung nach Steuern von 291 Millionen US-Dollar bzw. 0,05 US-Dollar je Aktie aufgrund von Investitionsverlusten. Im Vergleichszeitraum betrug der Reingewinn 1,28 Milliarden US-Dollar und der Gewinn je Aktie 0,23 US-Dollar unter Beruecksichtigung einer Belastung nach Steuern von 1,22 Milliarden US-Dollar aufgrund von Investitionsverlusten.

"Die Ergebnisse des ersten Quartals waren aussergewoehnlich stark, und sie liegen ueber unseren Erwartungen. Unsere Lizenzprogramme wurden staerker adaptiert als angenommen, die vermehrten Lizenzierungen haben fuer ein betraechtliches Umsatzplus bei Windows XP, Office XP und .NET Enterprise Server gesorgt", kommentiert John Connors, Chief Financial Officer Microsoft. "Trotz der positiven Zahlen im ersten Quartal sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen allerdings nach wie vor ungewiss. Ungeachtet dessen wollen wir alle notwendigen Investitionen fuer langfristige Produktinnovationen weiterfuehren."

Durch starken Absatz von Windows XP stieg der Umsatz im Clientbereich um 33 Prozent. Dabei entfielen 63 Prozent der Umsaetze auf die Version von Windows, die fuer den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Insgesamt wurde Windows XP seit Einfuehrung des Produkts am 25. Oktober 2001 ueber 67 Millionen Mal verkauft - entweder von PC-Herstellern, die das Betriebssystem auf ihre Computer vorinstallieren, oder als Paket im Handel. Im Berichtsquartal wurde das Service Pack 1 fuer Windows XP ausgeliefert, das die Sicherheit des Betriebssystems wesentlich verbesserte. Darueber hinaus plant Microsoft eine neue Windows Media 9 Series, die mit vielen Neuerungen fuer das digitale Medium aufwartet. Im Geschaeftsbereich Information Worker stieg der Umsatz durch Ertraege aus Abschluessen mehrjaehriger Lizenzvereinbarungen fuer Microsoft Office XP um 26 Prozent.

Im Bereich Server Platforms stieg der Umsatz um 14 Prozent dank starker Lizenzierungen von Windows 2000 und Microsoft SQL Server. Wie schon in den vorausgegangenen Jahren wurden Server zunehmend in Form von mehrjaehrigen Lizenzvereinbarungen abgesetzt. Umsatzsteigerungen bei Windows 2000 Servern entstanden zum einen durch eine Zunahme der Lizenzierungen und zum anderen durch Gewinn von Marktanteilen. Aufgrund steigender Nachfrage nach SQL Server Enterprise Edition konnte SQL Server 2000 im Berichtsquartal Marktanteile ausbauen. Der Umsatz der SQL Server Enterprise Edition legte im abgelaufenen Quartal um 51 Prozent zu - ein klares Indiz fuer die Akzeptanz von SQL Server im anspruchsvollen Enterprise Segment.

Im Geschaeftsbereich MSN konnte Microsoft den Umsatz mit 23 Prozent erheblich steigern. Ausschlaggebend dafuer waren hohe Werbeumsaetze und eine Zunahme der Endanwender-Subskriptionen. Am 24. Oktober 2002 wird MSN 8 verfuegbar sein. Das Produkt bietet optimierte Online-Funktionalitaeten, hervorragende Kommunikationstools und erweiterte Kontrollfunktionen fuer Eltern. Darueber hinaus startet im November in den USA der Web-Dienst Xbox Live. Das Online-Spieleangebot kombiniert die Leistungsstaerke der Xbox mit Microsofts bahnbrechenden interaktiven Spielen. In den naechsten Monaten werden ausserdem innovative Computergeraete wie der Tablet-PC, Windows XP Media Center Edition und das Windows Powered Smartphone 2002 gemeinsam mit OEM-Partnern vorgestellt.

Geschaeftsprognose
Fuer das am 31. Dezember 2002 endende Quartal prognostiziert die Unternehmensfuehrung einen Umsatz zwischen 8,5 Milliarden US-Dollar und 8,6 Milliarden US-Dollar. Das Betriebsergebnis soll zwischen 3,2 Milliarden US-Dollar und 3,3 Milliarden US-Dollar liegen. Der erwartete Gewinn pro Aktie liegt zwischen 0,45 US-Dollar und 0,46 US-Dollar.

Fuer das am 30. Juni 2003 endende Geschaeftsjahr 2003 rechnet die Unternehmensfuehrung mit einem Umsatz zwischen 32,2 Milliarden US-Dollar und 32,6 Milliarden US-Dollar, einem Betriebsergebnis zwischen 14,1 Milliarden US-Dollar und 14,4 Milliarden US-Dollar sowie einem Gewinn pro Aktie zwischen 1,89 US-Dollar und 1,95 US-Dollar.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Microsofts Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD ErweiterungTablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung
Original Amazon-Preis
89,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
76,48
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!