Vodafone zieht sich aus Frankreichs SFR zurück

Vivendi wird damit alleiniger Eigner der SFR, dem zweitgrößten Mobilfunkbetreiber Frankreichs. Bei beiden bisherigen Partnern entspricht es durchaus den aktuellen strategischen Zielen, zukünftig getrennte Wege zu gehen.
Vivendi strebte in der letzten Zeit vor allem danach, mit einer klareren Konzernstruktur die Einnahmen zu steigern. Die profitable SFR wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Vodafone hingegen hatte für sich entschieden, Minderheitenbeteiligungen abzustoßen, wenn diese nicht bestimmten strategischen Zielen dienen.
Im Zuge dessen wurden bereits Partnerschaften in Japan und China aufgekündigt. Auch ein Rückzug aus Polen wird erwartet. Die Einnahmen aus dem Verkauf der SFR-Anteile will Vodafone zu einem guten Teil an die Aktionäre ausschütten.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:34 Uhr
1080P Webcam mit mikrofon und Dreifarbiges Ring Fülllicht, USB Web cam mit Stativ Bextoo, Plug and Play für Desktop & Laptop, Web Camara für Streaming, Konferenzen, Live Übertragungen und Videoanruf

Original Amazon-Preis
43,95 €
Blitzangebot-Preis
27,95 €
Ersparnis zu Amazon 36% oder 16 €
Neue Nachrichten
- Edge Workspaces: Browser-Tabs lassen sich in Gruppen organisieren
- Google Pixel Watch: Bilder und Gerüchte - angeblich startet sie 2021
- Malwareschleuder Gigaset: Unternehmen startet automatische Abhilfe
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Firmware-Updates für Surface Pro 6 mit sicherheitsrelevanter Änderung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Erneut massive Datenschutzprobleme bei Corona-Testzentren
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen