2010: Deutsche Mobilfunker bewegten 70 Mio. GB

Jedes dritte verkaufte Handy ist heute ein Smartphone. Der Handy-Absatz insgesamt wird im Jahr 2011 in Deutschland voraussichtlich um 4,3 Prozent auf rund 29 Millionen Stück steigen und damit deutlich langsamer zulegen.
Die steigende Beliebtheit mobiler Internet-Anwendungen führt zu einem sprunghaften Anstieg des Datenvolumens, das in den Netzen der Mobilfunkbetreiber bewegt wird. Nach Berechnungen des BITKOM hat sich der Traffic im vergangenen Jahr auf 70 Millionen Gigabyte mehr als verdoppelt.
Für einen zusätzlichen Schub in dem Bereich werden nun auch Tablet-PCs sorgen. Wegen ihrer im Vergleich zu den Smartphones größeren Bildschirme eignen sich Tablet-PCs noch besser zum mobilen Surfen, E-Mail lesen oder für datenintensive Anwendungen wie Videostreamings.
Um den steigenden Bedarf nach Bandbreite decken zu können, arbeiten die Mobilfunkbetreiber derzeit an einem großen Investitionsprogramm. So fließen in den kommenden Jahren allein zwischen 8 Milliarden Euro und 10 Milliarden Euro in den Ausbau der neuen Übertragungstechnik LTE.
Bis zum Jahresende 2010 wurden bereits 1.500 Mobilfunkstandorte umgerüstet, die 200.000 Haushalte mit der neuen Technik versorgen können. Bis zum Abschluss des ersten Quartals 2011 werden weitere 1.500 LTE-Standorte hinzukommen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:35 Uhr
Ravpower Quick Charge 3.0 USB Ladegerät Schnellladegerät, 6-Port 60W USB Ladeadapter für iPhone 11 Pro Max XS Max XR x 8 7 6 Plus, iPad, Galaxy S9 S8 Plus, Huawei, LG, HTC, Smartphones, Tablet, usw.

Original Amazon-Preis
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,59 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen