Evernote mit komplett überarbeiteter Android-App

In den einzelnen Unterpunkten findet man grundsätzlich den Button zum Suchen in der oberen rechten Ecke. Die Suchfunktion selbst wurde überarbeitet und listet nun frühere und explizit gespeicherte Suchanfragen auf. Zudem kann man nach Dingen suchen, die sich in der unmittelbaren Umgebung befinden.
Beim Betrachten einer gespeicherten Notiz fällt ein Bereich im unteren Teil des Fensters auf, über den man mittels Fingerstreich durch weitere Notizen blättern kann. Diese können beispielsweise aus der vorangegangenen Suchanfrage stammen.
Die Geschwindigkeitsverbesserungen beim Umgang mit Evernote unter Android ergeben sich hauptsächlich aus der Tatsache, dass nun sämtliche Informationen über die Notizen, beispielsweise Tags, Namen, gespeicherte Suchanfragen sowie Thumbnails, beim ersten Start der App heruntergeladen und lokal gespeichert werden. Im Betrieb werden diese dann automatisch im Hintergrund auf dem aktuellen Stand gehalten.
Die Entwickler haben noch viele Detailverbesserungen an der Evernote-App 2.0 vorgenommen, die die Bedienung intuitiver machen. Diese können im Video betrachtet oder im Blog nachgelesen werden. Die App steht ab sofort im Android Market kostenlos zur Verfügung. Für das schnelle Finden kann der unten stehende QR-Code verwendet werden.

Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Nokia 2400A: Kleiner Smart-TV mit vollwertigem Android und mehr
- Realme 8 Pro: Was 108 Megapixel in einem 300-Euro-Handy bringen
- Lenovo Tab P11 im Test: Gutes Multimedia-Tablet mit großem Display
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Oppo Reno4 Pro 5G: Fallender Preis passt jetzt zum guten Smartphone
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:25 Uhr
Hafury GT20 Smartphone

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Amazon Game Studios stampfen "Der Herr der Ringe"-MMORPG ein
- Google Earth: Zeitraffer-Modus zeigt Veränderungen der letzten 37 Jahre
- Adobe-Mitgründer und PDF-Miterfinder Dr. Charles Geschke verstorben
- Amazon-Produktion "Herr der Ringe" ist die teuerste Serie aller Zeiten
- Stiftung Warentest warnt vor Billig-TV-Geräten aus dem Discounter
- Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Mega-Spar-Sonntag
- Microsoft fixt kritischen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen