Hauptziel der Breitbandstrategie ist in Reichweite

Das Ziel der Vollversorgung hängt unter anderem von den Betreibern der Mobilfunknetze ab, so der Bundeswirtschaftsminister im Hinblick auf die vierte Mobilfunkgeneration LTE. Schließlich sind damit Übertragungsgeschwindigkeiten möglich, die bisher nur mit DSL- oder Kabelanschlüsse realisierbar waren.
Mit dem weiteren deutlichen Ausbau der breitbandigen Funklösung sei noch in diesem Jahr zu rechnen. Zunächst müssen in den Augen von Brüderle die weißen Flecken in der Breitband-Versorgung beseitigt werden. Dabei handelt es sich vorrangig um Gebieten mit weniger als 5000 Einwohnern, berichtet die 'Süddeutsche'.
Sofern die Vollversorgung mit einem Anschluss von einem Megabit pro Sekunde erreicht wurde, will die Bundesregierung die Geschwindigkeit in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Bis 2014 sollen drei Viertel der Haushalte mit 50 Megabit-Anschlüssen oder mehr versorgt werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz -
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Gispelmob -
Grundsätzliche Fragen zum DSL/ Telefonie
DK2000 -
langsames DSL
dale
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:59 Uhr
Orbsmart lüfterloser 4K Mini PC AW-09 Windows 10 (1903) Desktop-PC/Office/Business (Intel Quadcore CPU, 4 GB (max. 8 GB) RAM, 120 GB SSD, 2.5-Zoll HDD-Bay, HDMI & DisplayPort)

Original Amazon-Preis
199,90 €
Blitzangebot-Preis
159,91 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 39,99 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Patch-Day: Neue kumulative Updates für ältere Windows 10-Versionen
- Patchday: Kumulative Updates für Windows 10 1903 und 1909 gestartet
- Update: iOS 13.3 ist fertig und bringt kleine Neuerungen mit sich
- Apple startet neuen Mac Pro - Preise zwischen 6.500 und 62.600 Euro
- Teams: Microsoft bringt erstmals einen Teil seiner Office-Suite für Linux
- Freenet Mobile: Flat-Tarife im D-Netz jetzt wieder ohne Anschlusspreis
- Xiaomi RedmiBook 13: Günstiges 13-Zoll-Notebook mit aktuellen CPUs
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen