Samsung stellt das Bada-Smartphone Wave 2 vor


Interessanter ist da die Software, denn Samsung setzt beim Wave 2 erneut auf das hauseigene Betriebssystem Bada. Dieses liegt inzwischen in der Version 1.2 vor und unterstützt nun ähnlich wie Android Firmware-Update "over the air". Zudem sollen Anwendungen untereinander mehr Informationen austauschen können. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man sich einen Alarm gestellt hat und dieser automatisch eine ToDo-App aufruft.
Über den Marktplatz Samsung Apps haben die Besitzer des Wave 2 Zugriff auf rund 1.000 Anwendungen. Zum Lieferumfang gehört die Texteingabe mittels t9 Trace. Wie bei Swype kann man die einzelnen Buchstaben über eine Wischbewegung eingeben.
In Deutschland wird es das Samsung Wave 2 ab November geben. Ohne Mobilfunkvertrag wird es 430 Euro kosten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:59 Uhr
Minis Forum UM350 Mini PC AMD Ryzen

Original Amazon-Preis
404,99 €
Blitzangebot-Preis
344,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60,75 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 9 Minuten -
Headset
henry1969 - vor 37 Minuten -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - vor 1 Stunde -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen