HTML5-Player von DivX spielt Flash-Videos ab

Die Entwickler erklärten, dass die Software von Adobe unnötigen Ballast mitbringt, der bei der Videowiedergabe zwar nicht benötigt wird, aber dennoch den Prozessor belastet. Als Beispiel wurde die Wiedergabe eines HD-Videos (1080p) angeführt. Demnach wird ein Notebook dabei zu 70 bis 80 Prozent ausgelastet, wenn der gewöhnliche YouTube-Flashplayer verwendet wird. Beim DivX HiQ Webplayer sollen es nur noch 30 bis 40 Prozent sein. Das wirkt sich auch positiv auf die Akkulaufzeit aus.
Der DivX HiQ Webplayer wird H.264, MKV, MP4 und DivX unterstützen. Alle anderen Formate müssen vom Browser wiedergegeben werden. Ab dem morgigen Freitag wird man eine Betaversion für den Internet Explorer, Chrome (Windows, Mac), Firefox (Windows, Mac) und Safari (Mac) anbieten. Acht Websites werden zunächst unterstützt, darunter YouTube, Vimeo und The Onion.
Neue IFA-Bilder
Videos zum Thema IFA
- Fargo: Das erwartet Krimifans ab nächster Woche in der 5. Staffel
- Honor Magic V2: Erste Eindrücke zum neuen Falt-Smartphone
- Foto-News: Kamera-Markt wächst und bald gibt es viele Neuigkeiten
- Lenovo Legion Go: Lenovo stellt seinen ersten Gaming-Handheld vor
- Die Highlights von der Sharp Xperience Roadshow 2022 im Überblick
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
USB C Ladegerät, Sanicata 120w 6-Port USB Ladegerät Mehrfach, USB C Schnellladegerät mit LCD Bildschirm, USB C Netzteil GaN USB Ladestation für MacBook iPad iPhone 14/13/12/Pro/Max Samsung Galaxy S22

Original Amazon-Preis
20,99 €
Blitzangebot-Preis
16,79 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 4,20 €
Neue Nachrichten
- Sport-Streamer Dazn arbeitet an kostenlosem Angebot mit Live-Events
- O2 & Deutsche Bahn bauen Teststrecke für Gigabit-5G in Zügen
- Spotify entlässt vor Weihnachten jeden sechsten Mitarbeiter
- Raubkopierte Software lockt zum Download von fieser Proxy-Malware
- Grand Theft Auto 6: Der offizielle Link zum GTA 6-Trailer ist nun da
- Lizenzgründe: PlayStation-Nutzer verlieren bestimmte 'gekaufte' Inhalte
- Forscher basteln winzige Roboter aus menschlichen Luftröhren-Zellen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen