Windows-Systeme: DLL-Lücke wird aktiv angegriffen

Bezeichnet wird dieses besagte Angriffsverfahren unter anderem als "DLL Hijacking" oder als "Binary Planting". Konkret wird dabei eine Eigenheit des DLL-Sucherverhaltens unter Windows ausgenutzt. Sofern der Pfad einer solchen DLL-Datei von den Entwicklern bestimmter Anwendungen nicht explizit festgelegt wurde, sucht Windows in entsprechenden Ordnern nach dieser Datei.
In der Regel findet sich an vorletzter Stelle auch das aktuelle Arbeitsverzeichnis ein. Sollte eine Anwendung eine DLL-Datei anfordern, die sich nicht auf allen Systemen befindet, so wird nach dieser folglich auch im Arbeitsverzeichnis gesucht. Mögliche Gefahren für die Anwender entstehen dann, wenn manipulierte DLL-Dateien gefunden werden.
Voraussichtlich wird Microsoft keinen Patch für diese Lücke veröffentlichen. Dies sollen die Entwickler der Anwendungen selbst übernehmen, heißt es. Für Systemadministratoren stellt Microsoft allerdings ein Tool zur Verfügung, mit dem sich das Suchverhalten nach den DLL-Dateien anpassen lässt. Auf diese Weise kann das Arbeitsverzeichnis auch von der Suche ausgeschlossen werden.
Immer mehr Entwickler reagieren mittlerweile auf diese Problematik und haben aus diesem Grund neue Versionen ihrer Anwendungen veröffentlicht, bei denen sich die Sicherheitslücke nicht mehr ausnutzen lässt. Dazu gehört unter anderem der Multimedia-Player VLC.
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - vor 3 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen