IT-Stellenmarkt ist 2009 massiv eingebrochen

Ein wesentlicher Grund für den starken Rückgang ist den Angaben zufolge der Wirtschaftseinbruch in den exportorientierten süddeutschen Bundesländern, die einen hohen Anteil an der Nachfrage nach IT-Spezialisten haben. So boten etwa die Fahrzeugbauer 65 Prozent weniger IT-Jobs an, Maschinenbauer 61 Prozent und Elektro- und Hardwarehersteller 51 Prozent. Selbst in der Kernbranche Software ergab sich ein Minus von 45 Prozent.
Moderater fällt der Rückgang an freien IT-Jobs in der Telekommunikationsindustrie (minus 30 Prozent), in der Finanzbranche (minus 29 Prozent) und im Bereich Luftfahrt (minus 19 Prozent) aus. Einziger Lichtblick war im vergangenen Jahr der öffentliche Dienst, der einen Zuwachs von fast 20 Prozent für sich verbuchen konnte.
Gegen Jahresende stabilisierte sich die Situation auf niedrigem Niveau. Rund 10.000 freie Stellen wurden im letzten Quartal jeweils pro Monat ausgeschrieben.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
XP-PEN Note Plus Smart Notepad Notizblöcke mit Digitalisierungs-Funktion One-Click Share inkl. Eingabestift mit Kugelschreiber-Mine A5-Notizblock? Kompatibel mit Android und iOS

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 20,01 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Live Mail Signatur
heli - vor 9 Minuten -
Freigaben (shares) für unterschiedliche User - warum in Windows bis he
Stef4n - vor 9 Minuten -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - vor 47 Minuten -
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
Stef4n - vor 53 Minuten -
Intel i9-9900K mit DDR4-4400
thielemann03 - vor 2 Stunden
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen