Projekt Datenspuren will Datenverkäufe aufdecken

Das derzeit geltende Bundesdatenschutzgesetz sei nach Ansicht des Forums sehr einseitig zu Gunsten der Werbeindustrie ausgelegt und lasse den Werbern große Freiheiten für der Nutzung der Daten offen. Der Bürger habe dagegen nur sehr wenige Möglichkeiten, ausreichende Auskünfte von der Werbeindustrie zu bekommen, um damit die Nutzung der eigenen Adresse durch Dritte einzuschränken oder nachzuvollziehen zu können.
"Wird tatsächlich einmal von dem Recht auf Auskünfte über die gespeicherten Daten Gebrauch gemacht, kann erlebt werden, wie zum Teil Anfragen auch ignoriert, Datenschutzgesetze missachtet oder die Betroffenen getäuscht werden", hieß es.
Auch wenn es zur pflichtgemäßen Auskunft kommt, bleiben die Anfragen unkoordinierte Einzelaktionen. Der Einzelne konnte dann zwar in Erfahrung bringen, welche Wege seine Adressdaten genommen haben. Das große Ganze aber, die Vernetzung der Werbewirtschaft untereinander bleibt nach wie vor verborgen, erklärte das FIfF. Eine systematische Zusammenfassung und Auswertung der Datensammelwut finde nicht statt.
Hier will man für mehr Transparenz sorgen. Zusätzlich soll eine Datenbank entstehen, mit der für jeden Bürger einsehbar ist, wie die Firmen mit dem Datenschutz umgehen, ob sie z.B. Anfragen korrekt und innerhalb angemessener Zeit beantworten oder es vorziehen, berechtigte Anfragen zu ignorieren oder Informationen vorzuenthalten, hieß es weiter.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen