So sieht Microsofts neuer Zune HD von innen aus


(Bildquelle: IFixIt)
Rechts davon findet sich ein Chip wieder, der Radio-Signale verschiedener Frequenzen, darunter UKW und die MSN Direct Data Services, empfangen kann. Außerdem fällt der Blick auf einen Arbeitsspeicher, der von Hynix stammt und eine Kapazität von 1 Gigabit hat.
Direkt darunter liegt ein Kionix KXSD9-Bewegungssensor. Der Konkurrent Apple wurde häufig kritisiert, weil die Akkus bei seinen portablen Geräten fest verbaut sind. Hier bietet Microsoft allerdings keine bessere Option - im Gegenteil: Der Akku dürfte sich deutlich schwerer wechseln lassen als beim iPod Touch, da die Kontakte einzeln direkt mit der Hauptplatine verlötet sind.
Eine Besonderheit weist die Rückwand des Gehäuses auf. Dort findet man den Schriftzug "For our Princess" in das Metall eingraviert. Dies soll eine Erinnerung an eine Mitarbeiterin aus dem Zune-Team darstellen, die während der Entwicklungs-Phase verstorben ist.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:29 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 8 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
349,99 €
Blitzangebot-Preis
288,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 61 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Portable Audio:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 07:52 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:01 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Gestern 23:36 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Gispelmob - Gestern 22:40 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 22:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen