HTML 5: Die Ablöse für Flash, Silverlight und Co?

HTML 5 schafft die Möglichkeit, multimediale Inhalte für Internetseiten zu erstellen, ohne auf die Software von Drittanbietern zurückgreifen zu müssen. Allerdings hängt der Erfolg ausschließlich von den Entwicklern ab, die diese Möglichkeiten auch nutzen müssen, sagt der technische Leiter des Browsers Firefox, Vlad Vukicevic.
Zu den wichtigsten Neuerungen von HTML 5 gehören die Audio- und Video-Elemente, mit denen die entsprechenden Dateien in eine Webseite eingebunden werden sollen. Dafür werden auch Schnittstellen bereitgestellt, die zum Beispiel die Steuerung der Wiedergabe erlauben. Einige Browser unterstützen dieses Feature bereits jetzt. Eine Demonstration findet man hier.
Ebenfalls interessant ist das Canvas-Element, mit dessen Hilfe sich 2D-Objekte auf den Bildschirm zeichnen lassen. Wie mächtig dieses Werkzeug ist, demonstriert der Suchmaschinenbetreiber Google mit seinen Chrome Experiments.
Die ersten Arbeitsentwürfe von HTML 5 sind bereits verfügbar - Teile der Neuerungen wurden bereits in den aktuellen Browsern eingebaut, da sie als ausgereift gelten. Bis HTML 5 in seiner endgültigen Form vorliegt, dürften aber noch Jahre ins Land gehen.
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows Mail
rankfur - Heute 09:22 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Heute 09:09 Uhr -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Gestern 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - Gestern 13:14 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen