Speicherchip-Hersteller Qimonda ist endgültig pleite

Besonders gut ging es Qimonda nie. Der letzte massive Preisverfall bei DRAM-Chips ließ die Finanzgrundlage nun allerdings komplett kollabieren. Allerdings hofft Firmenchef Kin Wah Loh noch darauf, im laufenden Insolvenzverfahren die begonnene Sanierung fortführen zu können und den Hersteller doch noch zu retten.
Hilfsangebote dafür gibt es schon seit einiger Zeit von verschiedenen Seiten. So haben das Bundesland Sachsen, die Regierung Portugals und der Mutterkonzern bereits 325 Millionen Euro zugesagt. Auch eine zusätzliche Bürgschaft von Bund und Ländern in Höhe von weiteren 280 Millionen Euro ist im Gespräch.
Wie realistisch eine Stabilisierung jedoch ist, lässt sich - auch nach Ansicht des Insolvenzverwalters - derzeit noch nicht abschätzen. Immerhin fuhr das Unternehmen zuletzt höhere Verluste ein, als Umsatz erwirtschaftet wurde.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:49 Uhr
Lecone Fast Wireless Charger, 10W Kabellose Ladeständer aus Textil-Stoffe Kompatibel mit iPhone 11, XR/XS/XS Max/X/8/8 Plus und Samsung Galaxy S10/S10+/S9/S9+ Note10 usw

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
12,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 3,99 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Versteckte Ordner
willigo39 - vor 14 Minuten -
Ältere Update Packs Wo?
winf - vor 3 Stunden -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
onegasee59 - Gestern 23:04 Uhr -
Taskleisten Problem
Stef4n - Gestern 21:51 Uhr -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
phyler - Gestern 20:23 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen