Hacker könnten Web wegen DNS-Lücke lahm legen

Über DNS-Server werden normalerweise die IP-Adressen an alle Internet-Rechner vergeben und die Anfragen der Nutzer an die richtige Adresse geleitet. Bisher gibt es zwar keine aktiven Versuche, die Schwachstelle auszunutzen, doch ließen sich mit ihr Nutzer auf ganz andere Server umleiten.
Kaminsky will erst auf der Sicherheitskonferenz Black Hat im August ausführliche Informationen zu der Problematik herausgeben. Vorerst hat er 16 wichtige IT-Anbieter informiert, so dass diese ihre Produkte gegen das Problem rüsten können. Schon seit März hatten die Firmen Zeit, entsprechende Patches zu entwickeln.
Am gestrigen 8. Juli war es nun soweit - alle von Kaminsky informierten Unternehmen veröffentlichten gleichzeitig ihre Patches für das DNS-Problem. Dazu gehören unter anderem Cisco, Sun und die Anbieter freier Betriebssysteme. Microsoft nutzte den gestrigen Patch-Day zur Veröffentlichung eines Updates (MS08-37, wir berichteten).
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen