Chinesisches Unternehmen will Seagate übernehmen

Möchte eine Firma aus dem Ausland ein US-Unternehmen übernehmen, so muss zuerst die Zustimmung des "Committee on Foreign Investment in the United States" eingeholt werden. Auch Lenovo musste damals bei der Übernahme der Notebook-Sparte von IBM diese Erlaubnis einholen. Der Deal wurde damals im März 2005 abgesegnet.
Der Ausschuss setzt sich aus Vertretern des US-Verteidigungs-, Heimatschutz-, Finanz- und Justizministeriums zusammen. Es wird geprüft, ob durch die Übernahme eine Gefahr für die nationale Sicherheit entsteht. Seagate hat Festplatten im Angebot, deren Inhalt komplett verschlüsselt wird. Zwar kann das Betriebssystem problemlos darauf zugreifen - wird der Datenspeicher nach einem Diebstahl in einem anderen Rechner verbaut, können die darauf gespeicherten Daten nicht ausgelesen werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Xbox One X: Microsoft stellt Limited Edition im Gears 5-Design vor
- Portable SSD X5 - Samsungs erste SSD mit Thunderbolt 3 getestet
- Samsung SSD 970 Evo - Testbericht zur schnellen SSD für M.2
- 600-Euro-PC fürs Gaming im Eigenbau mit Intel G4560 und RX 580
- Spiele-PC mit Kaby Lake und Pascal-GPU bis 1100 Euro im Eigenbau
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:04 Uhr
Minis Forum Mini PC Windows 10 Pro (64 Bit) Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor (bis zu 2.3 GHz) Desktop Computer 8G Lpddr4 64 GB eMMC HDMI&VGA HD-Bildschirm Dual WiFi USB 3.0/BT 4.2 M.2 2242 SSD

Original Amazon-Preis
189,99 €
Im Preisvergleich ab
186,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Bill Gates: Nicht so reich wie Elon? Dann mit Bitcoin besser aufpassen
- Lieferando macht Restaurants mit 50.000 Schatten-Webseiten abhängig
- Windows 10: Microsoft entfernt im Explorer den 3D-Objekte-Ordner
- Smart-TVs verdummen: Google TV kommt mit blankem Basic-Modus
- Paramount+ setzt auf Sci-Fi, holt sich Halo und neue Star Trek-Serien
- Epic vs. Apple: Seit Wochen suchen alle nach dem ehemaligen iOS-Chef
- Starker Cashback: Readly für 99 Cent inkl. 5 Euro Amazon-Gutschein
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen