Unterwasservulkan-Ausbruch stört Satellitensignale auf der halben Welt
Zusammenhang zwischen Untersee-Eruption und Atmosphäre beobachtet
Ein Gebiet, rund 150 bis 400 Kilometern Höhe über der Erdoberfläche, ist für den reibungslosen Einsatz unserer Satelliten-Technik von entscheidender Bedeutung. Die sogenannten F-Schichten sind die am dichtesten ionisierte Schicht der Ionosphäre und haben dadurch einen großen Einfluss auf die Ausbreitung von Funkwellen. Wird der Teil der Atmosphäre in seiner Zusammensetzung verändert, können Kommunikation und Ortungssysteme gestört werden. Nach dem historischen Ausbruch des Tonga-Vulkans zeigte sich genau dieser Effekt.Die Eruption des "Hunga Tonga-Hunga Haʻapai" in der Südsee im Jahr 2022 war der größte unterseeische Ausbruch, der bisher registriert wurde. Für ein internationales Team bot dieses Ereignis die Gelegenheit, eine Theorie auf den Prüfstand zu stellen: Eine bei Ausbrüchen ausgelöste Luftdruckwelle könnte in der Ionosphäre eine sogenannte äquatoriale Plasmablase (EPB) erzeugen. Der Effekt: Signale von Satelliten werden rund um den Globus bei ihrer Reise durch die F-Schichten verzögert und verzerrt.
Vulkan-Eruptionen trifft Satelliten-Technik
Unter der Leitung des designierten Assistenzprofessors Atsuki Shinbori und des Professors Yoshizumi Miyoshi vom Institut für Weltraum-Erd-Umweltforschung (ISEE) der Universität Nagoya in Japan konnte genau dieses interessante und weitreichende Zusammenspiel zwischen Untersee-Eruption und F-Schicht der Atmosphäre beobachtet werden. Wie Phys schreibt, nutzte das Team satelliten- und bodengestützte Beobachtungen der Ionosphäre, um die EPB-Ereignisse rund um den Tonga-Vulkan zu erkennen und die daraus resultierende Bewegung der Ionosphäre zu verfolgen.

Zusammenfassung
- Wissenschaftler untersuchen Zusammenhang Unterseewelt-Weltraum
- Vulkan-Eruptionen können Auswirkungen bis Orbit haben.
- 2022: unterseeischer Ausbruch, Theorie äquatoriale Plasmablase (EPB) getestet.
- EPB erreichte Weltraum, Verbindung Ionosphäre-Atmosphäre beachten.
- Störungen Satellitenfunk & Kommunikation durch Naturphänomene.
Siehe auch:
- Super-feines Satelliten-Radar findet 20.000 unbekannte Untersee-Berge
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- 13.500 km: Mikro-Satellitensender zeigt den Rekordflug eines Zugvogels
- Einstein: Microscope-Satellit bestätigt Kern der Relativitätstheorie
- Artemis-Mission wie verhext: Wichtiger Mondsatellit funktioniert nicht
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen