Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel

Schnell nach Hause
Im Normalfall würde ein solcher kleiner CubeSat in der Umlaufbahn für kurze Zeit seinen Dienst tun, dann aber noch lange auf einem immer kleineren Orbit Richtung Erde fallen, bis er irgendwann in der Atmosphäre verglüht. Damit diese Zeit nach der absehbar kurzen Betriebsdauer minimal ausfällt, haben die Studenten per 3D-Druck ein Widerstandssegel konstruiert. Dieses soll selbst in den extrem dünnen Atmosphäre-Resten im erdnahen Orbit eine ausreichend große Bremswirkung erzielen, um das Objekt möglichst schnell sinken zu lassen.Dass dies gut funktioniert, zeigt sich bereits. Nach dem Start im Mai setzte eine SpaceX Falcon 9-Rakete diesen Satelliten und einige andere CubeSats in einer Höhe von 520 Kilometern aus. Die Begleiter sind inzwischen auf eine Höhe von 500 Kilometern gesunken. Das System der Brown University befindet sich hingegen bereits in einem Orbit von 470 Kilometern Höhe, sinkt also doppelt so schnell wie normale Kleinsatelliten in Richtung Erde.
Zusammenfassung
- Studenten bauen Satelliten aus Arduino und 48 AA-Batterien
- Ziel: Daten sammeln & Weltraumschrott minimieren
- Kosten für Steuerungssystem: 175 Dollar
- 3D gedrucktes Widerstandssegel für schnelleren Sinkflug
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
Windows 11 (H22) kein Energiesparmodus
DK2000 -
Energiesparen aktuell: Handyladung - was kostet sie? tags oder nachts
Ruby3PacFreiwald -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Mikel7 -
Neustes Windows 11 aufruf von Edge nach beenden von Energie sparen.
WalterB -
DVD-Laufwerke nach Energiesparen leer
Lutzi54
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen