James Webb findet Wasser bei einem Asteroiden - und neues Mysterium
Wie die NASA in einer Mitteilung schreibt, haben Astronomen mithilfe des NIRSpec-Instruments (Nahinfrarot-Spektrograf) von Webb zum ersten Mal entsprechendes Gas - genauer gesagt Wasserdampf - um einen Kometen im Hauptasteroidengürtel nachgewiesen. Laut den Wissenschaftlern deutet das darauf hin, dass in dieser Region Wassereis aus dem ursprünglichen Sonnensystem erhalten sein kann. Infografik Hubble-Nachfolger: Das James-Webb-Weltraumteleskop im Detail

Wo ist das Kohlendioxid?
Doch dieser wissenschaftliche Durchbruch kommt nicht ohne Fragezeichen daher: Denn im Gegensatz zu anderen Kometen war auf jenem mit dem Name 238P alias "Read" kein Kohlendioxid nachweisbar. Denn CO₂ macht in der Regel zehn Prozent des vaporisierten Materials von Kometen aus - im vorliegenden Fall wurde aber nichts entdeckt.Wissenschaftler vermuten, dass sich das Kohlendioxid entweder über Milliarden von Jahren verflüchtigte, oder dass der Komet in einem vergleichsweise milden Teil des Sonnensystems entstanden ist, in dem es kein CO₂ gab.
Die NASA erläutert dabei, dass es sich bei Read um einen sogenannten Hauptgürtelkometen handelt. Das ist ein Objekt, das sich im Hauptasteroidengürtel befindet, aber periodisch einen Halo oder eine Koma und einen Schweif wie ein Komet aufweist. Bei Hauptgürtelkometen handelt es sich um eine verhältnismäßig neue Klassifikation, wobei Read einer der ersten drei Kometen war, die hierfür verwendet wurden.
"In der Vergangenheit haben wir Objekte im Hauptgürtel gesehen, die alle Merkmale von Kometen aufwiesen, aber erst mit diesen präzisen Spektraldaten von Webb können wir sagen: Ja, es ist definitiv Wassereis, das diesen Effekt erzeugt", erklärt Michael Kelley, führende Autorin der dazugehörigen Studie. "Mit den Webb-Beobachtungen des Kometen Read können wir nun nachweisen, dass Wassereis aus dem frühen Sonnensystem im Asteroidengürtel enthalten sein kann."
Zusammenfassung
- James-Webb-Teleskop im All: Entdeckung von Wasserdampf bei Kometen
- Wasserdampf-Nachweis mithilfe des NIRSpec-Instruments
- Komet "Read" ohne Kohlendioxid: Verflüchtigt oder mildes Sonnensystem ohne CO₂?
- Hauptgürtelkometen: Neue Klassifikation, Read einer der ersten drei Kometen
- Nachweis von Wassereis im Asteroidengürtel
Siehe auch:
- James-Webb-Teleskop fängt uralte Galaxie bei Sternentstehung ein
- Webb-Teleskop zeigt spektakulären Asteroidengürtel um anderen Stern
- James-Webb-Teleskop: Durchbruch bei Suche nach bewohnbaren Welten
- James-Webb-Weltraumteleskop hat wieder neue Sensorprobleme
- James Webb zeigt spektakuläre und detailreiche Aufnahme des Uranus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- Riesen-Zentrifuge zeigt, wie man Satelliten ins All schleudern will
- Sensation: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!