James-Webb-Weltraumteleskop hat wieder neue Sensorprobleme
MIRI-Instrument des James-Webb-Teleskops: Unerwartete Messwerte
James Webb hat Sensor-Probleme: Eine solche Meldung ist für die weltweite Gemeinde der Wissenschaftler, die mit dem Instrument arbeiten, immer erst einmal mit Besorgnis verbunden. In den letzten Tagen hatte die NASA vermeldet (via Space.com), dass man von einem Bauteil des Mid-Infrared Instrument (MIRI) unerwartete Messwerte erhält. Der Sensor habe in einem der Beobachtungsmodi weniger "Durchsatz", also eine geringere Lichtmenge, als erwartet.Im nächsten Schritt will die NASA mit den Partnern einen "systematischen Plan" zur Lösung des Problems entwickeln. Wie die Behörde aber betont, kann das James Webb abseits des einen gestörten Modus weiter seinen Dienst tun. Auch die Observation mit dem MIRI-Instrument selbst sollen wie geplant fortgesetzt werden können.
In ihrem Update am Freitag hatten die Ingenieure angedeutet, dass bereits erste Maßnahmen zur Kompensation des Problems diskutiert werden. Wie so oft setzt das Team dabei auf den Ansatz, bei Ausfall oder Fehlern von Hardware-Teilen diese durch den breit gefächerten technischen Aufbau des Teleskops zu kompensieren. Im aktuellen Fall könnte es demnach vorerst genügen, etwas längere Belichtungszeiten bei den betroffenen Wellenlängen zu nutzen.
Schon wieder dasselbe Instrument
Allerdings gibt es beim aktuellen Problem noch eine weitere Auffällig: Dieses wird einmal mehr vom "Medium Resolution Spectrometer" (MRS) verursacht, das dem Webb-Team schon länger Sorgen bereitet. Im Herbst letzten Jahres hatten wir darüber berichtet, dass ein Mechanismus in dem Instrument zu klemmen begann, sich nach Monaten aber wieder löste.
Zusammenfassung
- James Webb hat Sensor-Probleme, NASA sucht nach Lösung
- Kompensation durch breiten technischen Aufbau
- Längere Belichtungszeiten bei betroffenen Wellenlängen
- Problem verursacht durch "Medium Resolution Spectrometer"
- Mechanismus klemmte, löste sich aber wieder
- Ingenieure müssen komplexe Mechanismen ineinandergreifen lassen
Siehe auch:
- James Webb zeigt spektakuläre und detailreiche Aufnahme des Uranus
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Nancy Grace Roman: Hubble & Webb bekommen Weitwinkel-Schwester
- James-Webb-Teleskop sendet Sternenfoto kurz vor einer Nova
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- Riesen-Zentrifuge zeigt, wie man Satelliten ins All schleudern will
- Sensation: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen