Microsoft-Gründer Bill Gates: KI-Entwicklungsstopp löst Probleme nicht
Yahoo Finance veröffentlichten Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters erklärte Gates, dass die Aufrufe, die Arbeit an KI-Systemen vorläufig auf Eis zu legen, auch keine Lösung der sich durch die schnelle Entwicklung von derartigen Technologien ergebenden Probleme ermöglichen würden.
Künstliche Intelligenz könne viele Vorteile bieten, so Gates weiter. Man müsse sich aber dennoch daran machen, die schwierigen Bereiche ausfindig zu machen. Denkbar wäre, dass er damit eher eine schnelle und eindeutige Regulierung der KI-Entwicklung meint. Gates' Kommentare beziehen sich auf den von Personen wie Elon Musk und Apple-Mitgründer Steve Wozniak unterzeichneten "offenen Brief" von rund 1000 KI-Experten, die darin einen sofortigen Stopp der Arbeit an fortgeschrittenen KI-Systemen gefordert hatten.
Sie bezogen sich dabei allerdings auf KI-Systeme, die "noch leistungsfähiger" sein werden als jene, die Microsofts wichtigster Partner in diesem Bereich, das Startup-Unternehmen OpenAI, in Form von GPT-4 aktuell anbietet. GPT-4 wird unter anderem bei dem Bing-Chatbot genutzt und ermöglicht Gespräche, die menschlich wirken sowie eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Zusammenfassen von längeren Dokumenten, die Komposition von Musikstücken und diverse weitere Aufgaben.
Siehe auch:
In einem bei
Gates: Weltweites Moratorium kaum umsetzbar
Nach Meinung von Gates ist es sinnvoller, sich darauf zu konzentrieren, wie die KI-Entwicklungen besonders sinnvoll eingesetzt werden können. Eine weltweite Unterbrechung der Entwicklung sei schlichtweg nicht umsetzbar. Fordere man eine bestimmte Gruppe von KI-Entwicklern auf, ihre Arbeit zu unterbrechen, werde dies die Probleme nicht lösen.Künstliche Intelligenz könne viele Vorteile bieten, so Gates weiter. Man müsse sich aber dennoch daran machen, die schwierigen Bereiche ausfindig zu machen. Denkbar wäre, dass er damit eher eine schnelle und eindeutige Regulierung der KI-Entwicklung meint. Gates' Kommentare beziehen sich auf den von Personen wie Elon Musk und Apple-Mitgründer Steve Wozniak unterzeichneten "offenen Brief" von rund 1000 KI-Experten, die darin einen sofortigen Stopp der Arbeit an fortgeschrittenen KI-Systemen gefordert hatten.
Sie bezogen sich dabei allerdings auf KI-Systeme, die "noch leistungsfähiger" sein werden als jene, die Microsofts wichtigster Partner in diesem Bereich, das Startup-Unternehmen OpenAI, in Form von GPT-4 aktuell anbietet. GPT-4 wird unter anderem bei dem Bing-Chatbot genutzt und ermöglicht Gespräche, die menschlich wirken sowie eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Zusammenfassen von längeren Dokumenten, die Komposition von Musikstücken und diverse weitere Aufgaben.
Zusammenfassung
- Bill Gates lehnt Forderung nach Pause der Arbeit an KI-Systemen ab.
- Gates: KI kann viele Vorteile bieten, Probleme müssen identifiziert werden.
- Offener Brief von 1000 KI-Experten forderte Stopp der Entwicklung.
- GPT-4 ist ein KI-System, das von OpenAI angeboten wird.
- GPT-4 nutzt Bing-Chatbot und ermöglicht menschlich wirkende Gespräche.
- GPT-4 kann längere Dokumente zusammenfassen, Musikstücke komponieren u.a.
- Regulierung der KI-Entwicklung ist notwendig, um Probleme zu lösen.
Siehe auch:
- Tausend Tech-Experten fordern sofortigen Stopp der KI-Entwicklung
- Ubisoft entwickelt KI-Ghostwriter für Dialoge in Computerspielen
- Entwickelt im Eiltempo: Bei ersten Gmail-Nutzern taucht Google-KI auf
- ChatGPT-Konkurrent: Elon Musk erwägt Entwicklung "anti-woker" KI
- "Magische" Bildwerkzeuge: Adobe entwickelt leise kreativen KI-Copilot
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Bill Gates
Videos mit Bill Gates
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
Microsofts Aktienkurs
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Neue Nachrichten
- Jede Menge Platz: Startup will Solarpanels zwischen Gleisen platzieren
- Mini-Tumor aus dem Drucker: Innovation für individuelle Krebstherapie
- Stark reduziert: Apple AirPods 2 bei Media Markt für nur 125 Euro
- TSMC-Chipwerk in Dresden: Gewerkschaft & Zulieferer-Mangel bremsen
- Apple Vision Pro: So funktioniert die Bedienung ohne Controller
- Senf dazu: Apple Vison Pro beeindruckt - doch wer zahlt diesen Preis?
- Gaming-Deals: Xbox Wireless Controller bei Media Markt für 40 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen