Intel: Sierra Forest soll wirklich in der ersten Hälfte 2024 kommen
Reuters.
Sierra Forest ist für den Einsatz in Datenzentren bestimmt und soll vor allem mit einem geringen Energieverbrauch punkten. Diesen Markt dominiert Intel noch immer mit einem Anteil von rund 70 Prozent. Das kann aber letztlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Konzern hier seit dem Jahr 2017 deutlich Federn lassen musste. Damals war man mit einem Marktanteil von über 90 Prozent nahezu vollständiger Monopolist, was AMD dann aber mit seinen neuen Epyc-Chips immer weiter aufbrach.
Intel hat darüber hinaus mit Clearwater Forest auch schon einen Nachfolger für Sierra Forest in der Pipeline. Dieser soll dann allerdings erst 2025 auf den Markt kommen und die eingeleitete Entwicklung fortführen.
Siehe auch:
"Es waren ein paar herausfordernde Jahre, da wir viele Innovationen, aber auch viel Komplexität eingeführt haben und unsere Termine zur Produktveröffentlichung sich verschoben haben", sagte Sandra Rivera, Leiterin der Intel Data Center and AI Group, im Vorfeld einer Investorenveranstaltung gegenüber der Nachrichtenagentur
Sierra Forest ist für den Einsatz in Datenzentren bestimmt und soll vor allem mit einem geringen Energieverbrauch punkten. Diesen Markt dominiert Intel noch immer mit einem Anteil von rund 70 Prozent. Das kann aber letztlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Konzern hier seit dem Jahr 2017 deutlich Federn lassen musste. Damals war man mit einem Marktanteil von über 90 Prozent nahezu vollständiger Monopolist, was AMD dann aber mit seinen neuen Epyc-Chips immer weiter aufbrach.
Wieder auf Kurs
Schon Intels leistungsstärkster Xeon-Prozessor der vierten Generation für Rechenzentren, Sapphire Rapids, hatte Verzögerungen erfahren, die dem Konkurrenten Zeit zum Aufholen gaben. Rivera sagte jedoch, dass Intels "Roadmap auf dem richtigen Weg" sei und "alle wichtigen technischen Meilensteine erreicht werden". Sie fügte hinzu, dass die Auslieferung der fünften Generation des Xeon-Prozessors, Emerald Rapids, für Ende dieses Jahres geplant sei und die nächste Generation Granite Rapids, die Kunden derzeit testen, im nächsten Jahr nach der Veröffentlichung von Sierra Forest ausgeliefert werden soll.Intel hat darüber hinaus mit Clearwater Forest auch schon einen Nachfolger für Sierra Forest in der Pipeline. Dieser soll dann allerdings erst 2025 auf den Markt kommen und die eingeleitete Entwicklung fortführen.
Zusammenfassung
- Intel will mit Sierra Forest Marktanteile zurückgewinnen.
- Auslieferung der Prozessoren in erster Hälfte 2024 geplant.
- Energieeffizienz und geringer Energieverbrauch sollen Vorteile bringen.
- Xeon-Prozessor der vierten Generation hatte Verzögerungen.
- Auslieferung der fünften Generation (Emerald Rapids) Ende 2024.
- Nachfolger Clearwater Forest erst 2025 auf dem Markt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
- Schneller als Xeon: Apple stattet Mac Pro mit seinem M2 Ultra aus
- Apple stellt auf dem WWDC 2023 neues MacBook Air mit 15 Zoll vor
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!