Astronomen schlagen Alarm: Der Nachthimmel ist in ernster Gefahr

Der Nachthimmel, wie wir ihn kennen, ist in großer Gefahr: So zumindest die Diagnose vieler Astronomen, die in unzähligen Veröffentlichungen Alarm schlagen. Der Start von Sa­tel­li­ten­kon­stel­la­tio­nen müsse dringend reguliert werden, um den Nacht­him­mel nicht zu zerstören.

Die Wissenschaftsgemeinde der Astronomen schlägt Alarm

Seit dem Jahr 2019 baut das Unternehmen SpaceX im rasanten Tempo seine Mega-Konstellation Starlink auf, die aus tausenden Satelliten bestehen wird. Viele weitere Unternehmen planen ähnliche Netzwerke, die sich alle im niedrigen Orbit unter 2000 Kilometer über der Erdoberfläche tummeln wollen. Wie Phys schreibt, versucht die Wissenschaftsgemeinde der Astronomen mit einer ganzen Reihe an Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift Nature mit Nachdruck auf die großen Gefahren dieser Entwicklung hinzuweisen. Von Sputnik bis Starlink: Der Erdorbit wird immer vollerVon Sputnik bis SpaceX Starlink: Der Erdorbit wird immer voller Ein Team hatte sich jüngst in seiner Arbeit darum bemüht zu ermitteln, was für Auswirkungen große Sternwarten wegen eines deutlich helleren Nachthimmels finanziell und wissenschaftlich zu erwarten haben. Für das Vera Rubin Observatory in Chile, eines der größten aktuell im Bau befindlichen Teleskope, wird sich der Himmel in den nächsten zehn Jahren demnach um rund 7,5 Prozent aufhellen, die Anzahl der beobachtbaren Sterne sinkt um diesen Wert. Um seine ersten wissenschaftlichen Zielsetzungen erfüllen zu können, muss das Observatorium rund ein Jahr mehr Beobachtungszeit einplanen, Kosten: fast 22 Millionen US-Dollar.


Dabei legen die Wissenschaftler für ihre Berechnungen noch recht konservative Schätzungen zugrunde. Denn: Eine weitere Studie, die in Nature veröffentlicht wurde, lässt vermuten, dass das Phänomen der Lichtverschmutzung aufgrund der derzeit eingesetzten Messmethodik erheblich unterschätzt wird. Wie sehr die Mega-Konstellationen den Nachthimmel bei vollem Ausbau wirklich aufhellen werden, sei deshalb aktuell noch schwer abzuschätzen.

Ein Angriff auf den Nachthimmel

In einem Kommentar findet dann eine Gruppe aus Wissenschaftlern aus Spanien, Portugal und Italien sehr drastische Worte für die Sorgen von Astronomen auf der ganzen Welt. "Der Verlust der natürlichen Aspekte eines unberührten Nachthimmels für die ganze Welt, selbst auf dem Gipfel des K2 oder am Ufer des Titicacasees oder auf der Osterinsel, ist eine beispiellose globale Bedrohung für die Natur und das kulturelle Erbe", so die Astronomen laut Phys.

Die klare Aufforderung: Regierungen müssen dringend Rahmenbedingungen schaffen: "Es ist naiv zu hoffen, dass die rasant wachsende Weltraumwirtschaft sich selbst begrenzt, wenn sie nicht dazu gezwungen wird."

Zusammenfassung
  • Astronomen warnen vor Gefahren durch Satelliten für den Nachthimmel.
  • SpaceX baut seit 2019 Mega-Konstellation Starlink auf.
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen in Nature schlagen Alarm.
  • Erhebliche Auswirkungen auf Sternwarten, Himmel hellt sich auf.
  • Unterschätzung der Lichtverschmutzung möglich.
  • Globale Bedrohung für Natur und kulturelles Erbe.
  • Regierungen müssen Rahmenbedingungen schaffen.

Siehe auch:
Weltraum, Raumfahrt, Nasa, Weltall, Energie, Flash, Strom, Umwelt, Erde, Planet, Funk, Umweltschutz, Klimaschutz, Klimawandel, Sterne, Welt, Globus, Erderwärmung, Temperatur, Klimaerwärmung, Blitz, Earth, Sternenhimmel, Nachthimmel, Sternschnuppen, Planet Erde, Regenbogen, Farbverlauf, Funkwellen, Wellen, Sternhimmel, Radiowellen Weltraum, Raumfahrt, Nasa, Weltall, Energie, Flash, Strom, Umwelt, Erde, Planet, Funk, Umweltschutz, Klimaschutz, Klimawandel, Sterne, Welt, Globus, Erderwärmung, Temperatur, Klimaerwärmung, Blitz, Earth, Sternenhimmel, Nachthimmel, Sternschnuppen, Planet Erde, Regenbogen, Farbverlauf, Funkwellen, Wellen, Sternhimmel, Radiowellen
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!