Jeden Monat neue Spiele: Netflix fährt große Gaming-Geschütze auf
aus dem letzten Jahr prognostizierten, dass weniger als ein Prozent der Netflix-Abonnenten mit dem stetig wachsenden Gaming-Bereich innerhalb der Google Android- und Apple iOS-Apps in Berührung kommt. Dennoch scheinen 1,7 Millionen täglich aktive Spieler den Streaming-Konzern anzutreiben, stärker in neue und vor allem exklusive Titel zu investieren. Jeden Monat sollen weitere Spiele erscheinen, etwa 40 sind für dieses Jahr geplant.
Inmitten von Filmen und Serien ...
... verstecken sich die Netflix-Spiele
Durchaus interessant scheinen die exklusiven Kooperationen mit Entwicklern und Publisher wie Ubisoft, die mit Valiant Hearts: Coming Home bereits im Januar das erste von drei exklusiven Spielen bei Netflix veröffentlicht haben. Für den 18. April kündigt der Streaming-Dienst den nächsten Ubisoft-Titel an - Mighty Quest: Rogue Palace und für das Jahr 2024 wurde zudem bereits das Monument Valley-Franchise eingekauft. Auch die Super Evil Megacorp (u.a. Vainglory) entwickelt für Netflix.
Der Grundgedanke, werbefreie (mobile) Spiele ohne In-Game-Käufe oder Aufpreis innerhalb der Netflix-App für alle Kunden anzubieten, stößt in jedem Fall auf Zuspruch. Für viele potenzielle Gamer dürfte es allerdings an der Sichtbarkeit scheitern. Statt eines durchaus sinnvollen Menü-Buttons befinden sich die Titel versteckt zwischen Filmen und Serien.
Siehe auch:
Analysen


Von Trash-TV-Apps bis zu exklusiven Ubisoft-Games
Netflix spricht von der Entwicklung und Aufnahme diverser "Indie-Favoriten, preisgekrönter Erfolgstitel, RPGs, storybasierter Abenteuerspiele, Puzzles und alles, was dazwischenliegt". Besonders stolz ist man auf die Verknüpfung von Serien und Spielen, wie im Fall der Dating-Show (Unscripted) Too Hot to Handle, deren neue Folgen auch innerhalb des Spiels abrufbar sind. Ob das Trash-TV-Format echte Spieler anzieht, ist allerdings fraglich.Durchaus interessant scheinen die exklusiven Kooperationen mit Entwicklern und Publisher wie Ubisoft, die mit Valiant Hearts: Coming Home bereits im Januar das erste von drei exklusiven Spielen bei Netflix veröffentlicht haben. Für den 18. April kündigt der Streaming-Dienst den nächsten Ubisoft-Titel an - Mighty Quest: Rogue Palace und für das Jahr 2024 wurde zudem bereits das Monument Valley-Franchise eingekauft. Auch die Super Evil Megacorp (u.a. Vainglory) entwickelt für Netflix.
Der Grundgedanke, werbefreie (mobile) Spiele ohne In-Game-Käufe oder Aufpreis innerhalb der Netflix-App für alle Kunden anzubieten, stößt in jedem Fall auf Zuspruch. Für viele potenzielle Gamer dürfte es allerdings an der Sichtbarkeit scheitern. Statt eines durchaus sinnvollen Menü-Buttons befinden sich die Titel versteckt zwischen Filmen und Serien.
Zusammenfassung
- Netflix investiert in Entwicklung von 40 Mobile-Games in diesem Jahr.
- Weniger als 1% der Abonnenten nutzen die Gaming-Funktion.
- Jeden Monat neue Spiele inkl. Verknüpfung von Serien und Spielen.
- Exklusive Kooperationen mit z. B. Ubisoft und weiteren.
- Werbefreie Spiele ohne In-Game-Käufe & Aufpreis.
- Titel leider zu versteckt zwischen Filmen und Serien.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Tyler Rake: Extraction 2: Der Trailer zum Netflix-Film liefert Action pur
- Emotn N1 im Test: Ordentlicher Smart-Beamer, Netflix-zertifiziert
- The Witcher: Teaser zeigt Henry Cavills Abschied - und The Wild Hunt
- Neuer FUBAR-Trailer: So schlägt sich 'Arnie' in der Netflix-Serie
- Sweet Tooth: Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Mother - Trailer zum Netflix-Actionfilm mit Jennifer Lopez
- Tyler Rake: Extraction 2: Neuer Teaser zum Film mit Chris Hemsworth
- Power Rangers: Netflix zeigt den ersten Trailer zur Kult-Reunion
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen