Sonde liefert einige der bisher besten Bilder vom Jupitermond Io

Er ist einer der aktivsten Himmelskörper in unserem Son­nen­sys­tem und zeigt sich jetzt in einem ganz neuen Licht. Die NA­SA-Son­de Ju­no konnte bei ihrem jüngsten Vorbeiflug ei­ni­ge der bis­her besten Aufnahmen vom Jupitermond Io an­fer­ti­gen. Bald gibt es noch bes­se­re Bilder.

NASA-Sonde Juno schafft spektakuläre Aufnahmen vom Jupitermond Io

Io war der erste der Jupitermonde, der von einem Menschen je ins Auge genommen wurde: 1610 entdeckte Galileo Galilei den Trabanten des Jupiter mit einem recht einfachen Teleskop. Rund 400 Jahre später sollte im Jahr 2006 die Sonde New Horizons auf ihrem Weg zum Pluto dann die bisher schärfsten Aufnahmen liefern - und dabei bestätigen, dass Io der vulkanisch aktivste Mond in unserem Sonnensystem ist. Noch einmal 17 Jahre später kann die NASA-Sonde Juno jetzt unseren Blick auf den Mond noch einmal deutlich schärfen. Juno am Jupiter413 Jahre nach der Entdeckung durch Galileo: Juno fängt Io ein
Wie Sciencealert schreibt, war Juno auf ihrem Orbit um den Jupiter in den letzten Wochen sehr nah am innersten der vier Galileischen Monde vorbeigeflogen. Am 1. März schoss die Sonde bei ihrer stärksten Annäherung demnach nur noch 51.500 Kilometer über die Oberfläche hinweg. Das Ergebnis: Ein bisher unerreichter Detailgrad der Bilder und damit einige der klarsten und schönsten Aufnahmen, die bisher von Io mit der sogenannten JunoCAM angefertigt werden konnten.

Wie die NASA erläutert, liegt die ursprüngliche Auflösung der Bilder zwischen 43 Kilometern und 34 Kilometern pro Pixel. Die meisten der dunklen Flecken, die auf den Aufnahmen zu sehen sind, weisen demnach auf die vielen Vulkanausbrüche auf Io hin - laut Schätzungen hat der Mond über 400 aktive Vulkane. Der dunkle Fleck in der Mitte des rechten oberen Bildes stammt aber vermutlich vom Schatten eines 5500 Meter hohen Berges. Juno am JupiterStück für Stück immer näher Interessante Fakten zu Io
  • Io ist der innerste und größte Mond des Jupiter.
  • Es ist der viertgrößte Mond im Sonnensystem.
  • Entdeckt wurde er im Januar 1610 von Galileo Galilei.
  • Sein Durchmesser beträgt 3.642 km.
  • Die durchschnittliche Entfernung zu Jupiter beträgt 422.000 km.
  • Er ist der einzige bekannte Mond im Sonnensystem mit aktiven Vulkanen.

Weitere Begegnung geplant

Für Juno stehen die spektakulärsten Vorbeiflüge an Io dabei noch bevor. Mit jedem Orbit schiebt sich die Flugbahn der Sonde jetzt etwas näher an den Mond heran. Am 30. Dezember 2023 und am 3. Februar 2024 werden dann die beiden engsten Begegnungen erwartet. Bei diesen beiden Kontakten wird Juno nur noch 1500 Kilometer von der Oberfläche entfernt sein. Es dauert also nicht mehr allzu lange, bis die Sonde noch bessere Eindrücke des Mondes liefern kann.

Zusammenfassung
  • Io: Vulkanmond mit 400+ aktiven Vulkanen
  • NASA-Sonde Juno nahm bei Vorbeiflug Bilder auf
  • Bilder zeigen dunkle Flecken auf Oberfläche, meist Vulkanausbrüche
  • Engste Begegnungen erwartet am 30. Dez. 2023 & 3. Feb. 2024
  • NASA erwartet noch bessere Eindrücke des Mondes

Siehe auch:
Nasa, Mond, Sonde, Jupiter, Juno, Io Nasa, Mond, Sonde, Jupiter, Juno, Io NASA
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) SystemCudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System
Original Amazon-Preis
29,90
Im Preisvergleich ab
29,90
Blitzangebot-Preis
25,90
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!