Preiskrieg bei Akkus für Elektroautos beginnt: CATL lockt mit Rabatten
DigiTimes bezieht, ist davon die Rede, dass Contemporary Amperex Technology (CATL) erhebliche Rabatte für die von dem Unternehmen verwendeten Lithium-Carbonate anbietet, wenn sich Autohersteller, die CATL-Akkus in ihren Elektroautos verbauen wollen, über einen längeren Zeitraum an das Unternehmen binden.
Als erste Kunden, die das Angebot in Anspruch nehmen sollen, werden die chinesischen Autohersteller Li Auto, NIO, Huawei und Zeekr genannt. Auch Tesla ist Großkunde bei CATL, wird aber nicht als Kandidat für den Rabatt erwähnt. Für die CATL-Kunden und den Hersteller selbst ist das Rabattprogramm allerdings auch ein Risiko, da nicht sicher ist, dass das Preisniveau für Lithium-Carbonat über die nächsten zwei Jahre über dem angesetzten Niveau bleibt.
Zuletzt sanken die Preise bereits leicht, sodass in China laut Marktforschern derzeit rund 430.000 Yuan, also umgerechnet etwa 58.500 Euro, pro Tonne gezahlt werden. Schon seit Anfang des Jahres gibt es Berichte, laut denen einige Hersteller von Akkus für Elektroautos begonnen haben, ihre Preise um bis zu 15 Prozent gegenüber den Spitzenwerten aus dem Jahr 2022 zu senken.
Ob die Preissenkungen der Akkuhersteller letztlich auch zu langfristig niedrigeren Preisen der fertigen Elektroautos führen werden, bleibt zunächst abzuwarten. Einige Anbieter haben in den letzten Monaten bereits Preissenkungen eingeführt, wobei unklar ist, ob hier ein Zusammenhang mit günstigeren Akkus besteht oder die Hersteller nur auf die in Folge der schlechten wirtschaftlichen Lage gesunkene Nachfrage reagieren.
Siehe auch:
Laut chinesischen Medienberichten, auf die sich die
CATL will Akkupreise massiv drücken
Konkret soll CATL pro Tonne nur noch 200.000 Yuan, also umgerechnet gut 27.200 Euro, über einen Zeitraum von drei Jahren als Höchstpreis für das in bestimmten Akkus verwendete Lithium-Carbonat ansetzen. Um den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, müssen die Autohersteller allerdings auch vertraglich zustimmen, dass sie 80 Prozent ihrer Akkus von CATL beziehen.Als erste Kunden, die das Angebot in Anspruch nehmen sollen, werden die chinesischen Autohersteller Li Auto, NIO, Huawei und Zeekr genannt. Auch Tesla ist Großkunde bei CATL, wird aber nicht als Kandidat für den Rabatt erwähnt. Für die CATL-Kunden und den Hersteller selbst ist das Rabattprogramm allerdings auch ein Risiko, da nicht sicher ist, dass das Preisniveau für Lithium-Carbonat über die nächsten zwei Jahre über dem angesetzten Niveau bleibt.
Zuletzt sanken die Preise bereits leicht, sodass in China laut Marktforschern derzeit rund 430.000 Yuan, also umgerechnet etwa 58.500 Euro, pro Tonne gezahlt werden. Schon seit Anfang des Jahres gibt es Berichte, laut denen einige Hersteller von Akkus für Elektroautos begonnen haben, ihre Preise um bis zu 15 Prozent gegenüber den Spitzenwerten aus dem Jahr 2022 zu senken.
Ob die Preissenkungen der Akkuhersteller letztlich auch zu langfristig niedrigeren Preisen der fertigen Elektroautos führen werden, bleibt zunächst abzuwarten. Einige Anbieter haben in den letzten Monaten bereits Preissenkungen eingeführt, wobei unklar ist, ob hier ein Zusammenhang mit günstigeren Akkus besteht oder die Hersteller nur auf die in Folge der schlechten wirtschaftlichen Lage gesunkene Nachfrage reagieren.
Zusammenfassung
- CATL bietet Langzeit-Kunden erhebliche Rabatte für Lithium-Carbonat.
- 80% der Akkus müssen von CATL stammen.
- Li Auto, NIO, Huawei und Zeekr wollen den Rabatt in Anspruch nehmen.
- Unklar, ob Preissenkungen letztlich auch zu niedrigeren Preisen für E-Autos führen.
Siehe auch:
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- E-Autos unterwegs schneller laden: Forscher füllen Akku in 10 Minuten
- Samsung: Bessere Smartphone-Akkus dank Ideen aus Elektroautos
- Akku-Zulieferer fürchten Technologie-Leaks durch Elektroauto-Hersteller
- Hybrides Elektroauto: DLR fährt mit Akku und Brennstoffzelle 1000 km
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen