Defender: Update löscht Verknüpfungen in Startmenü & Taskleiste
Borncity zufolge hat Microsoft bestätigt, dass eine ASR-Regel (Attack Surface Reduction) des Defenders für die Probleme verantwortlich ist. Die entsprechende Regel hört auf die Bezeichnung "Block Win32 API calls from Office macro" und wurde mit dem Signatur-Update 1.381.2140 ausgeliefert.
Neben den nicht mehr vorhandenen Verknüpfungen soll nach der Installation der Aktualisierung die Möglichkeit fehlen, Office-Programme sowie den Edge-Browser zu starten. Der Fehler dürfte ebenfalls mit den entfernten Verknüpfungen zusammenhängen.
Um die weitere Verbreitung zu stoppen, hat Microsoft die Regel zurückgezogen. Sofern das Signatur-Update bereits installiert wurde, kann es einige Stunden dauern, bis die betroffene ASR-Regel wieder vom Rechner entfernt wird.
Siehe auch:
Von dem Fehler sind sowohl Windows 10- als auch Windows 11-Systeme betroffen. Einigen Nutzern ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass Programm-Symbole vom Desktop, aus der Taskleiste sowie aus dem Startmenü verschwunden sind.
Um die weitere Verbreitung zu stoppen, hat Microsoft die Regel zurückgezogen. Sofern das Signatur-Update bereits installiert wurde, kann es einige Stunden dauern, bis die betroffene ASR-Regel wieder vom Rechner entfernt wird.
Nutzer müssen Shortcuts neu anlegen
Aktuell ist es nicht möglich, die Verknüpfungen automatisch wiederherzustellen. Betroffene Administratoren können laut Deskmodder die Eingabeaufforderung öffnen, zum Pfad "C:\Program Files\Windows Defender" navigieren und den Befehl "MpCmdRun.exe -RemoveDefinitions" ausführen. Anschließend lassen sich die Shortcuts wieder anheften. Die Apps müssen manuell ausgewählt und zum Startmenü oder zur Taskleiste hinzugefügt werden.Siehe auch:
- Windows 11: Microsofts Defender ist bei AV-Test wieder Schlusslicht
- Streit um OneDrive-Sicherheitslücke: Bitdefender warnt, Microsoft nicht
- Microsoft Defender for Endpoint bekommt in neuen Tests volle Punktzahl
- Behaviour:Win32/Hive.ZY: Defender nervt mit Falschmeldung (Update)
- Vorsicht: Microsoft Defender zur Infizierung mit Malware ausgenutzt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft Defender-Bilder
Videos zum Thema
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- Geht immer noch: So kann sich Malware per E-Mail einschleichen
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Windows 10: So nutzt man den Ransomware- und Exploit-Schutz
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen