1&1-Mobilfunknetz startet mit 3 Standorten - die noch nicht "mobil" sind
1&1 hat demnach bisher nur drei Antennen-Standorte gestartet. Diese Standorte sind in Frankfurt am Main und Karlsruhe, weitere 50 Standorte rund um Hamburg, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Mainz, München und Freiburg starten in den kommenden Wochen.
Derzeit kann man jedoch noch nicht von einem eigenständigen Mobilfunknetz sprechen. Die gestarteten Standorte lassen sich noch nicht als mobiles 1&1-Mobilfunknetz nutzen - dieses Netzwerk ist zum Start nur für Haushalte in der Nähe verfügbar, meldet ntv. Vorerst gäbe es noch kein mobiles Netz. Wann das tatsächlich starten kann, ist bisher noch nicht bekannt. Infografik Mobilfunk: 51 Prozent vertrauen auf große Netzbetreiber
Momentan befinden sich noch 235 Standorte parallel im Bau, im Jahresverlauf soll das erste Zwischenziel von 1.000 Funkmasten erreicht werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Konzerns. "Trotz Verzögerungen in den letzten Monaten wollen wir unsere bis Ende 2030 bestehende Versorgungsverpflichtung von 50 Prozent aller Haushalte weiterhin frühzeitig erfüllen", ergänzt 1&1-Chef Ralph Dommermuth. "Dafür werden etwa 12.600 Funkmasten und über 500 regionale Rechenzentren in Betrieb genommen."
1&1 verzichtet übrigens als einziger Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland auf Antennen von Huawei.
Siehe auch:
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Konkrete Zahlen wurden jetzt dazu genannt. Derzeit kann man jedoch noch nicht von einem eigenständigen Mobilfunknetz sprechen. Die gestarteten Standorte lassen sich noch nicht als mobiles 1&1-Mobilfunknetz nutzen - dieses Netzwerk ist zum Start nur für Haushalte in der Nähe verfügbar, meldet ntv. Vorerst gäbe es noch kein mobiles Netz. Wann das tatsächlich starten kann, ist bisher noch nicht bekannt. Infografik Mobilfunk: 51 Prozent vertrauen auf große Netzbetreiber

Bundesnetzagentur könnte Bußgeld verhängen
Für 1&1 könnte dieser zögerliche Start teuer werden. Es drohen Bußgelder durch die Bundesnetzagentur, falls das Unternehmen seinen Ausbauplänen und den Verpflichtungen aus den Mobilfunkauktionen nicht nachkommt.Momentan befinden sich noch 235 Standorte parallel im Bau, im Jahresverlauf soll das erste Zwischenziel von 1.000 Funkmasten erreicht werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Konzerns. "Trotz Verzögerungen in den letzten Monaten wollen wir unsere bis Ende 2030 bestehende Versorgungsverpflichtung von 50 Prozent aller Haushalte weiterhin frühzeitig erfüllen", ergänzt 1&1-Chef Ralph Dommermuth. "Dafür werden etwa 12.600 Funkmasten und über 500 regionale Rechenzentren in Betrieb genommen."
1&1 verzichtet übrigens als einziger Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland auf Antennen von Huawei.
Siehe auch:
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: 1&1 (United Internet AG)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen