Samsung Flex Hybrid: Rollbares Falt-Display erlaubt Notebook-Origami
Samsung will auf der CES in Las Vegas unter anderem zeigen, welche Möglichkeiten sich durch Innovationen seiner Sparte für die Entwicklung und Fertigung von OLED-Displays für künftige Endgeräte realisieren lassen. Als Beispiel dafür präsentiert man ein "Flex Hybrid"-Display, das sowohl falt- als auch rollbar ist. Samsung sieht darin die Zukunft von Laptop-Designs.
So könnten laut Samsung künftige Laptops aussehen
Angedacht ist, dass sich mithilfe des neuartigen Falt-Roll-Displays Hybrid-Geräte entwickeln lassen, die auf verschiedene Weisen genutzt werden können. Klappt man das Display auf, entsteht zunächst eine Art Tablet, um unter anderem Videos zu konsumieren. Sind Tastatur-Eingaben nötig, kann man das Gerät nach dem Willen von Samsung drehen und auf einer Oberfläche abstellen, wobei die eine Display-Hälfte leicht angewinkelt als Arbeitsbereich dient.
Samsung Flex Hybrid: dieses Display lässt sich sowohl falten als auch rollen
Der restliche Teil des Bildschirms könnte dann eine virtuelle Tastatur anzeigen, wobei sich diese Hälfte des Bildschirms bei Bedarf auch "ausdehnen" lässt, weil ein rollbares Display verwendet wird. Auf diese Weise lässt sich mehr Platz für Dinge wie ein virtuelles Trackpad schaffen.
Im eingefahrenen Zustand weist das Flex Hybrid OLED-Display von Samsung eine Diagonale von 10,5 Zoll bei einem Seitenverhältnis von 4:3 auf. Ausgezogen wächst die Diagonale auf 12,4 Zoll, während sich das Seitenverhältnis auf 16:10 ändert.
Samsung zeigt auf der CES 2023 auch sein "Flex Slidable"-Display für Notebooks erstmals öffentlich, nachdem man den Prototypen schon 2022 bei einem Intel-Event erstmals präsentiert hatte. Das flexible OLED-Display hat eine maximale Diagonale von 17,3 Zoll und existiert in zwei Varianten. Diese unterscheiden sich dadurch, dass bei einem Modell nur eine Seite "ausgerollt" werden kann, während das andere Modell auf beiden Seiten "ausgezogen" werden kann.
Siehe auch:


Im eingefahrenen Zustand weist das Flex Hybrid OLED-Display von Samsung eine Diagonale von 10,5 Zoll bei einem Seitenverhältnis von 4:3 auf. Ausgezogen wächst die Diagonale auf 12,4 Zoll, während sich das Seitenverhältnis auf 16:10 ändert.
Samsung zeigt auf der CES 2023 auch sein "Flex Slidable"-Display für Notebooks erstmals öffentlich, nachdem man den Prototypen schon 2022 bei einem Intel-Event erstmals präsentiert hatte. Das flexible OLED-Display hat eine maximale Diagonale von 17,3 Zoll und existiert in zwei Varianten. Diese unterscheiden sich dadurch, dass bei einem Modell nur eine Seite "ausgerollt" werden kann, während das andere Modell auf beiden Seiten "ausgezogen" werden kann.
Siehe auch:
- Samsung: Spiele-Monitor mit 57" & Alternative zu Apple Studio Display
- Samsung Galaxy Z Flip 5: Klapp-Smartphone erhält großes Außendisplay
- Philips arbeitet an QD-OLED Smart-TV, Samsung soll die Displays liefern
- Samsung: Apples erstes Falt-Display-Gerät wird kein iPhone sein
- Aus klein mach groß: Samsung bringt ausziehbare Displays für Mobil-PCs
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Sennheiser Conversation Clear Plus: In-Ears für klare Kommunikation
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- BMW: Konzeptauto mit E-Ink-Display und großem HUD vorgestellt
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen