Cybertruck-Design: Tesla bringt Wireless-Charging-Platte für 300 Dollar
Wireless-Charging-Dock vorgestellt, das mehrere Geräte gleichzeitig mit Energie versorgen kann. Die "Plattform" ist in einem Design mit vielen kantigen Flächen gestaltet, das optisch und im Hinblick auf das Material an den elektrisch angetriebenen Pickup Tesla Cybertruck erinnern soll.
Das Dock bietet Platz für bis zu drei Geräte, sodass man etwa ein Smartphone, eine Smartwatch und ein paar drahtlose Kopfhörer gleichzeitig darauf laden lassen kann. Es wird der Qi Wireless-Charging-Standard verwendet, wodurch die meisten Smartphones kompatibel sein dürften. Wer die Samsung Galaxy Watch oder eine Pixel Watch von Google darauf laden will, schaut mangels Unterstützung für den Qi-Standard bei diesen Geräten allerdings in die Röhre.
30 kleine Ladespulen: Tesla Wireless Charging Platform
Die Oberfläche ist mit Alcantara bezogen, bietet also eine "komfortable" Ablage für die Endgeräte der Nutzer und vermeidet Kratzer. Das Gehäuse des Ladedocks selbst ist aus Aluminium gefertigt. Bei Bedarf lässt sich das Dock mittels eines Ständers leicht angewinkelt aufstellen, um so auch bei der Nutzung von der Seite leichter einsehbar zu sein.
Tesla listet seine erste Wireless Charging Platform zum Preis von 300 Dollar im eigenen Online-Store und will ab Februar 2023 mit dem Vertrieb beginnen.
Siehe auch:
Der E-Auto-Bauer Tesla hat ein eigenes
Das Dock bietet Platz für bis zu drei Geräte, sodass man etwa ein Smartphone, eine Smartwatch und ein paar drahtlose Kopfhörer gleichzeitig darauf laden lassen kann. Es wird der Qi Wireless-Charging-Standard verwendet, wodurch die meisten Smartphones kompatibel sein dürften. Wer die Samsung Galaxy Watch oder eine Pixel Watch von Google darauf laden will, schaut mangels Unterstützung für den Qi-Standard bei diesen Geräten allerdings in die Röhre.

Platzierung egal
Jedes der auf der Tesla Wireless Charging Plattform abgelegten Geräte kann mit bis zu 15 Watt geladen werden. Dabei spielt es keine Rolle, wo auf der Oberfläche man das Telefon, die Kopfhörer oder die Smartwatch ablegt, denn die Ladebasis nutzt die sogenannte FreePower-Technologie, die aus einer Vielzahl kleinerer, aber leistungsfähiger Ladespulen unter der Oberfläche besteht.Die Oberfläche ist mit Alcantara bezogen, bietet also eine "komfortable" Ablage für die Endgeräte der Nutzer und vermeidet Kratzer. Das Gehäuse des Ladedocks selbst ist aus Aluminium gefertigt. Bei Bedarf lässt sich das Dock mittels eines Ständers leicht angewinkelt aufstellen, um so auch bei der Nutzung von der Seite leichter einsehbar zu sein.
Tesla listet seine erste Wireless Charging Platform zum Preis von 300 Dollar im eigenen Online-Store und will ab Februar 2023 mit dem Vertrieb beginnen.
Siehe auch:
- Entlassungen bei Tesla und schuld sind wohl Elon Musk und Twitter
- Tesla Semi: Die Reichweite ist wohl stark von der Beladung abhängig
- Trucker erklärt, warum der Tesla Semi eine völlige Fehlkonstruktion ist
- Tesla startet Steam-Gaming-Support - aber nur für wenige Modelle
- Tesla: Versagen, selbstfahrende Autos zu bauen, ist "kein Betrug"
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen