Lenovo IdeaCentre Mini: Kleinst-PC mit neuen 14-Core Intel-CPUs
Intel-Prozessoren der 45-Watt-Klasse, die gerade erst in den Markt starten.
Lenovo IdeaCentre Mini
Konkret verwendet Lenovo den Intel Core i7-13700H oder den Intel Core i5-13500H, die jeweils auf den neuen Raptor-Cove-Kernen basieren, von denen hier jeweils sechs bzw. vier Stück als Performance-Cores im Einsatz sind. Außerdem sind jeweils acht Stromspar-Kerne an Bord, wobei das Gesamtpaket mit einer maximalen Verlustleistung von bis zu 45 Watt eigentlich für High-End-Gaming-Notebooks gedacht ist. Die Boost-Taktrate der beiden Chips liegt jeweils bei maximal 5,0 bzw. 4,7 Gigahertz.
Lenovo bietet beim IdeaCentre Mini unter anderem WiFi 6, Bluetooth 5.2, einen 2,5 Gbit/s Ethernet-Port, zwei USB 3.2 Gen 2-Ports, einen USB 2.0-Anschluss sowie jeweils einen Type-C-Port mit USB 4.0 bzw. Thunderbolt-4-Unterstützung, einen HDMI 2.1- und einen DisplayPort 1.4b-Port an der Rückseite. Auf der Front sitzen jeweils ein USB 3.2- und ein USB Type-C-Port sowie ein kombinierter Audioport.
Wer den etwas begrenzten Arbeitsspeicher erweitern will, kann dies künftig laut Lenovo über einen leicht zu entfernenden Gehäusedeckel tun.
Siehe auch:
Der Lenovo IdeaCentre Mini ist ein 1-Liter-PC und fügt sich mit seinem gefälligen und einfachen Design sowohl ins Home-Office als auch als eine Art Media-Center im Wohnzimmer wahrscheinlich nahtlos in seine Umgebung ein. Unter der Haube stecken die neuesten

Netzteil im Gehäuse
Die Kühlung erfolgt mittels eines sogenannten "Dual Vortex"-Lüfters. Lenovo rüstet den kleinen Mini-Desktop mit acht oder 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher sowie einer 256 oder 512 Gigabyte bzw. ein Terabyte großen SSD aus, wobei es sich jeweils um PCIe 4.0-SSDs handelt. Die Energieversorgung erfolgt über ein direkt im Gehäuse verbautes 150-Watt-Netzteil.Lenovo bietet beim IdeaCentre Mini unter anderem WiFi 6, Bluetooth 5.2, einen 2,5 Gbit/s Ethernet-Port, zwei USB 3.2 Gen 2-Ports, einen USB 2.0-Anschluss sowie jeweils einen Type-C-Port mit USB 4.0 bzw. Thunderbolt-4-Unterstützung, einen HDMI 2.1- und einen DisplayPort 1.4b-Port an der Rückseite. Auf der Front sitzen jeweils ein USB 3.2- und ein USB Type-C-Port sowie ein kombinierter Audioport.
Wer den etwas begrenzten Arbeitsspeicher erweitern will, kann dies künftig laut Lenovo über einen leicht zu entfernenden Gehäusedeckel tun.
Siehe auch:
- Xiaomi stellt ersten Mini-PC vor - auf Basis eines Intel NUC mit Core i5
- Xiaomi plant Mini-PCs: AMD-basierter NUC & kleines Gaming-Kraftpaket
- NUC: Intels Mini-PCs erhalten (nach zig Jahren) neues Gehäuse-Design
- MeLE PCG02 Pro: Der erste Mini-Stick-PC mit Platz für NVMe-SSD ist da
- NUC 12 Enthusiast: Intels erster Mini-PC mit eigener Arc-Grafikkarte
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Steam beendet Support für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1
- Google Pixel Phone: Überladen des Akkus wird ab sofort verhindert
- US-Präsident Biden untersagt Einsatz von Staatstrojanern weitgehend
- Frühlingsangebote: Amazon verkauft Microsoft Office zum Sparpreis
- Oppo dementiert Aus in Europa, Deutschland wird aber wohl aufgegeben
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im April 2023
- Jetzt auch noch das für Sony: Japan erlaubt Activision-Übernahme
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen