Samsung ohne Exynos? Galaxy-Sparte gründet eigenes Prozessor-Team
The Elec berichtet, hat die Samsung Mobile Experience (MX) Sparte ein neues Chip-Team ins Leben gerufen, das offenbar an eigenen Prozessoren für mobile Endgeräte arbeiten soll. Anscheinend ist vorgesehen, dass man damit eine Alternative zu den oft kritisierten Exynos-SoCs schaffen will, die von der Halbleitersparte des Konzerns entwickelt werden.
Es sei aber eigentlich wahrscheinlicher, dass das neue Chip-Team in der Samsung MX-Sparte eigene, neue SoCs entwickeln soll, so der Bericht. Entsprechende Gerüchte gab es schon vor einiger Zeit, als es hieß, dass Samsung neue Investitionen in eigene Chips abseits der Exynos-Reihe plant, die besser für die Galaxy-Serie von Smartphones angepasst werden sollen.
Chef des neuen Chip-Teams in der Mobile-Device-Abteilung von Samsung ist angeblich Choi Won-joon, der mittlerweile auch Entwicklungschef der gesamten MX-Sparte ist. Er kam 2016 vom amerikanischen Chipentwickler Qualcomm zu Samsung und ist ein erfahrener Designer von Chipsets für mobile Endgeräte, heißt es.
Samsung setzt bei der Galaxy S23-Serie, also den Top-Smartphones der nächsten Generation, erstmals seit Jahren ausschließlich auf Qualcomm Snapdragon CPUs. Bisher hatte man zumindest in Europa noch immer an der Verwendung der hauseigenen Exynos-SoCs festgehalten, die häufig als weniger effizient und leistungsstark kritisiert werden, wenn es um Vergleiche mit den High-End-Chips von Qualcomm geht.
Siehe auch:
Wie das koreanische Portal
Vollkommen neue, eigene Smartphone-CPUs geplant?
Aktuell wird noch darüber spekuliert, welche Ziele Samsung mit dem Chip-Team in seiner Mobilgerätesparte verfolgt. Hintergrund ist der Umstand, dass wie eben erwähnt bereits ein ähnliches Team in der Halbleitersparte besteht. Denkbar wäre, dass die Exynos-SoCs durch das neue Team zusätzlich optimiert werden sollen, um sei besser auf die Galaxy-Smartphones abzustimmen.Es sei aber eigentlich wahrscheinlicher, dass das neue Chip-Team in der Samsung MX-Sparte eigene, neue SoCs entwickeln soll, so der Bericht. Entsprechende Gerüchte gab es schon vor einiger Zeit, als es hieß, dass Samsung neue Investitionen in eigene Chips abseits der Exynos-Reihe plant, die besser für die Galaxy-Serie von Smartphones angepasst werden sollen.
Chef des neuen Chip-Teams in der Mobile-Device-Abteilung von Samsung ist angeblich Choi Won-joon, der mittlerweile auch Entwicklungschef der gesamten MX-Sparte ist. Er kam 2016 vom amerikanischen Chipentwickler Qualcomm zu Samsung und ist ein erfahrener Designer von Chipsets für mobile Endgeräte, heißt es.
Samsung setzt bei der Galaxy S23-Serie, also den Top-Smartphones der nächsten Generation, erstmals seit Jahren ausschließlich auf Qualcomm Snapdragon CPUs. Bisher hatte man zumindest in Europa noch immer an der Verwendung der hauseigenen Exynos-SoCs festgehalten, die häufig als weniger effizient und leistungsstark kritisiert werden, wenn es um Vergleiche mit den High-End-Chips von Qualcomm geht.
Siehe auch:
- Tschüss Exynos: Qualcomm bestätigt Galaxy S23 überall mit Snapdragon
- Snapdragon statt Exynos: Galaxy S23 auch in Europa mit Qualcomm-CPU
- Samsungs Exynos-Chips haben mit Diablo Immortal Riesenprobleme
- Neue Galaxy S22-Benchmarks: Exynos 2200 vs. Snapdragon 8 Gen 1
- Erste Benchmarks zum Exynos 2200: Was leistet das S22 Ultra?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!